Damenkleid

Damenkleid

Wie der in das Taillenband eingewebte Schriftzug angibt, stammt das Damenkleid aus dem Modehaus "Worth". Der Engländer Charles Frederick Worth hatte 1858 in Paris einen Modesalon eröffnet, der in den folgenden Jahrzehnten international zum Inbegriff luxuriöser Damenmode werden sollte. Die aus Rock und Jacke bestehende Damenrobe ist in einem beigegrundigen, mit gold-irisierenden Punkten gemusterten Seidengewebe gefertigt. Mit Perlanhängern besetzte Schleifen am Rock sowie Besatz aus ungemusterter Seide bilden den Schmuck. Die Silhouette der Robe wird von der Turnüre bestimmt, der mit Hilfe von einem am Körper zu tragenden Gestell erreichten Polsterung des Gesäßes. Das Damenkleid ist im Modemuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt. Erworben aus Lotto-Mitteln.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
1988-266 a-b
Maße
Jacke: L. 52 cm, Taillenweite 66 cm; Rock: L. vorne 98 cm, L. hinten 155,5 cm, Saumweite 315 cm
Material/Technik
Seidengewebe

Bezug (was)
Textilie
Kleidung
Damenmode
Damenkleidung
Bezug (wer)
Modemuseum im Schloss Ludwigsburg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1875

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Damenkleid

Beteiligte

Entstanden

  • 1875

Ähnliche Objekte (12)