Zeichnung

Reiterstatue des Marc Aurel [nach Tafel 11 von François Perriers "Icones et Segmenta Nobilium Signorum et Statuarum..." (1638)]

Provenienz: Erworben 1980 von Gerhard Seib, Marburg.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-15140b-019
Measurements
Blatt: 340 x 205 mm
Material/Technique
Schwarze Kreide mit Graphit(?), durchgegriffelt, auf geripptem Büttenpapier
Inscription/Labeling
Bez. o. re.: "19." (Feder in Schwarz); u. mittig: "Marcus Aurelius. Capitolij" (Graphitstift?)

Related object and literature
Vorlage ist: François Perrier, Taf. 11, Radierung in: "Icones et Segmenta Nobilium Signorum et Statuarum ...." (1638) Vorbild ist: Reiterstatue des Marc Aurel, 169-175 n. Chr., Bronze, Länge: 387 cm, Höhe: 424 cm, Rom, Kapitolinische Museen
Vorlage ist
Vorbild ist

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Reiterporträt
Herrscherbild
Ganzfigur
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1756-1766 (?)
(description)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Bezeichnet auf dem Umschlag "Zeichnungen des Großvaters Klauer, Hofbildhauer in Weimar." Datierung laut Jahresbericht im Jb des FDH 1982, S. 329
Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

François Perriers 1638 erschienene "Icones et Segmenta Nobilium Signorum et Statuarum..." dienten Klauer wie vielen anderen Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts als Vorlage für seine Zeichnungen. Wie Perriers Sammlung ergänzt auch bei Klauer der Moses Michelangelos die Reihe der Antiken; wie bei Perrier erfolgt die Wiedergabe der Plastiken seitenverkehrt, vgl. Jb des FDH 1982, S. 328f.

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • 1756-1766 (?)

Other Objects (12)