Journal article | Zeitschriftenartikel

"Und dann is' Gewalt eben halt 'ne logische Schlußfolgerung": subjektive Konflikt- und Gewalttheorien von Jugendgruppen in Ost-Berlin

Im Rahmen einer zugrundeliegenden Diplomarbeit (Niewiarra 1993) wurden Gruppendiskussionen und Einzelinterviews mit Jugendgruppen und Jugendlichen aus Ost-Berlin geführt und mit der Methode des theoretischen Kodierens (Strauss 1991) ausgewertet. Exemplarisch werden die subjektiven Erklärungsansätze zum Thema Jugendgruppengewalt und -konflikt von Hooligans und von Stinos dargestellt. Abschließend wird die aus den Daten generierte Theorie "Münchhausen-Strategie" vorgestellt und erläutert.

Umfang
Seite(n): 28-39
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 2(1)

Thema
Psychologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialpsychologie
soziale Probleme
Bundesrepublik Deutschland
Erwartung
psychische Faktoren
Selbstbild
Jugendlicher
Freizeit
neue Bundesländer
Jugendgruppe
Berlin
Fremdbild
Opfer
Gewalt
Emotionalität
Rechtsradikalismus
Angst
Konflikttheorie
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Niewiarra, Solveigh
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-20773
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Niewiarra, Solveigh

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)