Archivale
Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 27. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 54 und WA 9 d 485]
        Enthält: Dienaar (Essen); Peltzer & Co. (Düsseldorf); Joh. Wilhelmi & Comp (Essen); Theodor Schumacher (Holten); Ballot (Iserlohn); Carl Schulz (Essen); Pelletier (Essen); Schmiemann & Co. (Iserlohn); Fürst zu Salm (Essen); J. W. Scheidt senior (Kettwig); B. Kind (Ehringhausen in Remscheid); D. Uhlhorn & Chr. Uhlhorn Sohn (Grevenbroich bei Neuss); von Derschau; J. Jaehnigen (Hundisburg) bzw. Maschinenfabrik Nathusius (Magdeburg); Joh. Schulte (Essen); Michel Elias (Werden); Heinr. Kaufmann (Kettwig); Friedrich Hartmann (Düsseldorf); W. A. Stemrich (Essen); Maassen (Wesel); Schäffer (Königlich Preußische Sayner Hütte), 1818 und 1819; J. Gottfr. Markenbach [?] (Flachsberg bei Gräffrath); Philipp Schwanenbüscher (Huttrop); gedruckte Geschäftsanzeige von J. Fr. Stuewer (Werden); Engels & Mumm (Ruhrort); Carstanjan Söhne (Duisburg); Schuhmachermeister J. J. Strücker (Elberfeld); Schröder (Hamburg); Bürgermeister Christian Noot (Altenessen) mit Bitte um Auskunft über die Fabrik, 1819; Steiger Westen [?] (Zeche Sälzer & Neuack); Keutgen & Huyssen (Iserlohn); Ebbinghaus & Schrimpff (Iserlohn); Johann Carl Jäger und J. C. Fasbender (Iserlohn); Hofkammerrat Gercke (Detmold); Johann Wilhelm von Kuchen [?] (Mülheim a. d. Ruhr); J.W. von Halfern (Essen); Henr. Luhn (Romberg); Oberpostsekretär Knudts [?] (Düsseldorf); Heinrich Kaltheuner (Bochum).
Hierin: Entwurf zu einem Artikel von Conrad Adolf Grevel über die Gussstahlfabrik Fried. Krupp für die Oberpostamtszeitung in Frankfurt a. M., 24.3.1818; Bericht über die Gussstahlfabrik Fried. Krupp für Bürgermeister Christian Noot (Altenessen), Dez. 1818; Bericht von Bürgermeister Christian Noot (Altenessen) über die Gussstahlfabrik an Landrat Stemmer, 4.1.1819 (Abschrift aus Akten des Bürgermeisteramts Stoppenberg); Entwurf eines Schreibens von Friedrich Krupp an den Oberberghauptmann, 1819.
    
- Archivaliensignatur
- 
                FAH 1 B 161
 
- Kontext
- 
                Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Die Gussstahlfabrik >> Beziehungen zu Behörden, Firmen und Personen >> Beziehungen zu sonstigen Firmen und Personen
 
- Bestand
- 
                FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)
 
- Laufzeit
- 
                1816 - 1820
 
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
- 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:16 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1816 - 1820
![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp sowie Nicolai & Krupp. [siehe auch Regest in WA 9 d 11 und auszugsweise Abschrift in WA 9 d 402]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/29f643db-c258-4bd0-b003-2ae3ecc20dd5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Abschriften ausgehender Geschäftsbriefe der Firma Krupp: 1828-1832. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 336 und WA 9 d 340]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/11636d3a-32d7-48bf-b09a-c0c14f6c9be4/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 7 (G). [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 504]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f6cf81a8-a004-4a15-b8f6-935343750ff8/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 15 (K). [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 52]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/85c33a46-799a-4d8e-8ae2-2e366e618107/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 28. [siehe auch Regest in WA 9 d 14 und auszugsweise Abschrift in WA 9 d 12 und WA 9 d 13]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/50159824-0e5d-410e-93c9-d7dca77301f9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 1 (A-B). [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 489]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/09bc409c-9f40-4138-ab6b-5ef33a06bb2e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 23 (Sch-S). [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 503]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/dfc13bf7-0372-4fd0-9bc8-409f0ff3d390/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Abschriften ausgehender Geschäftsbriefe der Firma Krupp: 1810 - 1826 und 1834 - 1835. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 339 und WA 9 d 542]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/746787f5-bb63-42bd-a87f-2c5e3357580e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Abschriften ausgehender Geschäftsbriefe der Firma Krupp mit Namensregister, Bd.7: Mai 1843 bis März 1844. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 333 und WA 9 d 585]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9dae54ef-b4f9-43cc-84de-bda00cec3efb/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Abschriften ausgehender Geschäftsbriefe der Firma Krupp mit Namensregister, Bd. 3: Mai 1837 - Dezember 1838. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 340 und WA 9 d 585]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/19bf6194-ab79-4d85-827b-b3b9ea7770db/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Auseinandersetzungen zwischen Alfred Krupp und Friedrich Krupp jun. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 5, WA 9 d 129, WA 9 d 130, WA 9 d 215, WA 9 d 235, WA 9 d 240, WA 9 d 241 und WA 9 d 238]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d284e8e7-62fc-41e3-afa0-fc2cf70fb6eb/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Schreiben von Alfred Krupp an Bertha Krupp. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 113, WA 9 d 114, WA 9 d 115, WA 9 d 116, WA 9 d 117, WA 9 d 118, WA 9 d 119, WA 9 d 206, WA 9 d 207, WA 9 d 208, WA 9 d 209 und WA 9 d 210]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2882628d-b632-4477-9210-c7d0ab434b27/full/!306,450/0/default.jpg)