Archivale

Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 27. [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 d 54 und WA 9 d 485]

Enthält: Dienaar (Essen); Peltzer & Co. (Düsseldorf); Joh. Wilhelmi & Comp (Essen); Theodor Schumacher (Holten); Ballot (Iserlohn); Carl Schulz (Essen); Pelletier (Essen); Schmiemann & Co. (Iserlohn); Fürst zu Salm (Essen); J. W. Scheidt senior (Kettwig); B. Kind (Ehringhausen in Remscheid); D. Uhlhorn & Chr. Uhlhorn Sohn (Grevenbroich bei Neuss); von Derschau; J. Jaehnigen (Hundisburg) bzw. Maschinenfabrik Nathusius (Magdeburg); Joh. Schulte (Essen); Michel Elias (Werden); Heinr. Kaufmann (Kettwig); Friedrich Hartmann (Düsseldorf); W. A. Stemrich (Essen); Maassen (Wesel); Schäffer (Königlich Preußische Sayner Hütte), 1818 und 1819; J. Gottfr. Markenbach [?] (Flachsberg bei Gräffrath); Philipp Schwanenbüscher (Huttrop); gedruckte Geschäftsanzeige von J. Fr. Stuewer (Werden); Engels & Mumm (Ruhrort); Carstanjan Söhne (Duisburg); Schuhmachermeister J. J. Strücker (Elberfeld); Schröder (Hamburg); Bürgermeister Christian Noot (Altenessen) mit Bitte um Auskunft über die Fabrik, 1819; Steiger Westen [?] (Zeche Sälzer & Neuack); Keutgen & Huyssen (Iserlohn); Ebbinghaus & Schrimpff (Iserlohn); Johann Carl Jäger und J. C. Fasbender (Iserlohn); Hofkammerrat Gercke (Detmold); Johann Wilhelm von Kuchen [?] (Mülheim a. d. Ruhr); J.W. von Halfern (Essen); Henr. Luhn (Romberg); Oberpostsekretär Knudts [?] (Düsseldorf); Heinrich Kaltheuner (Bochum).

Hierin: Entwurf zu einem Artikel von Conrad Adolf Grevel über die Gussstahlfabrik Fried. Krupp für die Oberpostamtszeitung in Frankfurt a. M., 24.3.1818; Bericht über die Gussstahlfabrik Fried. Krupp für Bürgermeister Christian Noot (Altenessen), Dez. 1818; Bericht von Bürgermeister Christian Noot (Altenessen) über die Gussstahlfabrik an Landrat Stemmer, 4.1.1819 (Abschrift aus Akten des Bürgermeisteramts Stoppenberg); Entwurf eines Schreibens von Friedrich Krupp an den Oberberghauptmann, 1819.

1
/
1

Archivaliensignatur
FAH 1 B 161

Kontext
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Die Gussstahlfabrik >> Beziehungen zu Behörden, Firmen und Personen >> Beziehungen zu sonstigen Firmen und Personen
Bestand
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)

Laufzeit
1816 - 1820

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1820

Ähnliche Objekte (12)