Urkunden

Konrad von Riedheim zu Stetten entscheidet als Obmann mit 4 Zusätzen einen Streit zwischen den Äbten Jakob von Anhausen und Johannes zu Kaisheim nebst den beiderseitigen Konventen dahin, dass die Briefe, welche beide Teile wegen der Zehnten im Ramminger Feld inne haben, für ewig in Kraft bleiben, gewisse Äcker im Zehenten zu Langenau (Naw) jedoch dem Kloster Anhausen zustehen sollen.

title of record
Urkunden und Akten: Rammingen, Riedmühle, Rohracker, St. Gotthard, Setzingen, Sontheim, Steinheim, Niederstotzingen, Tadelfingen, Ugenhof und Ulm
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Bü 26, 3
Further information
Siegler: Die genannten Schiedsleute

Überlieferungsart: Abschrift

Beglaubigungs- und Notarzeichen: unbeglaubigt

Context
Anhausen a. d. Brenz >> Akten >> Orte >> Urkunden und Akten: Rammingen, Riedmühle, Rohracker, St. Gotthard, Setzingen, Sontheim, Steinheim, Niederstotzingen, Tadelfingen, Ugenhof und Ulm
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Anhausen a. d. Brenz

Indexentry person
Kaisheim, Johann V. Vister (Vischess); Abt, ca. 15. Jh.
Indexentry place
Langenau UL; Zehnt
Rammingen UL
Stetten ob Lontal : Niederstotzingen HDH

Date of creation
1484 Juni 9 (Mittwoch nach dem heiligen Pfingsttag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1484 Juni 9 (Mittwoch nach dem heiligen Pfingsttag)

Other Objects (12)