AV-Materialien

Die Tübinger Arbeitsstelle für Sprache in Südwestdeutschland

Diese in Deutschland einmalige Einrichtung, die von Arno Ruoff geleitet wird, untersucht, wo und in welcher Weise im Land schwäbisch, fränkisch oder alemannisch gesprochen wird. Sie hat festgestellt, daß diese Dialekte keineswegs aussterben, sondern daß die meisten Landeskinder "zweisprachig" sind. (aus: SDR- Sendelaufplan) RUOFF: Die Tübinger Arbeitsstelle für Sprache in Südwestdeutschland hat im Laufe der Jahre über 2.000 Aufnahmen aus 400 Orten auf Tonbändern gesammelt. Das Archiv ist für wissenschaftliche Zwecke nutzbar. Die Dialekte erhalten sich, aber die Grenzen verschieben sich, wie z.B. zwischen dem Schwäbischen und dem Fränkischen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921001/105
Former reference number
C921001/105
Extent
0:04:10; 0'04

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Januar 1992
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexentry person
Indexentry place
Tübingen TÜ

Provenance
SDR 1
Date of creation
Mittwoch, 15. Januar 1992

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Mittwoch, 15. Januar 1992

Other Objects (12)