Verzeichnung
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna mit diversen Personen (mit Verzeichnis)
Enthält: Korrespondenz von, an bzw. mit: - Superintendent Dr. Jacob Hieronymus Lochner in Bremen vom 3. Januar 1703 mit Neujahrsglückwunsch - Kantor Laurentius Laurenti in Bremen vom 4. Mai 1700 wegen Kontaktaufnahme mit dem Arzt Dr. Kenkel zwecks dessen Reise nach Stade zur Besprechung mit Gyllenstierna - Henrich Lewerck in Danzig vom April 1700 wegen sicherer Postbeförderung, mit Kriegsnachrichten aus Riga und Mitau - Kapitän G. A. Lewenhaupt in Stralsund vom 23. Oktober 1700 wegen Kriegsdiensten (frz.) - General Lewenhaupt in Stockholm vom 9. Januar 1705 (schwed.) - der Stadt Lissa vom Juli 1702 wegen Proviantlieferung und Abschieds eines jungen Soldaten aus schwedischen Kriegsdiensten zur Beendigung seiner Handwerksausbildung - Leutnant Gregor Lindenfels in Ottersberg vom 20. März 1702 wegen Bewerbung um eine Kapitänsstelle - von Linde in Stralsund vom 21. April 1702 wegen Güterkaufs in Skane (schwed.) - Marten Lilliehöök in Stockholm vom 12. November 1702 (frz.) - Kapitän Ernst Linde in Breslau vom Dezember 1702 und Februar 1703 wegen Entlassung aus dem Arrest und Geldzuwendung (mit Anlagen) - Kapitän Ernst Andreas von Lepel in Stettin vom März 1703 wegen Werbungen - der Witwe von der Lühe in Mechelsdorf vom November 1703 wegen Beschwerden über einige Offiziere anlässlich Beschimpfungen gegen ihren Sohn, Fähnrich im Gyllenstierna'schen Regiment - den Einwohnern zu Lesum vom 16. November 1703 wegen Gewalttätigkeiten einquartierter Soldaten - Kapitän Jasper von der Lühe in Wismar vom Mai 1703 wegen Werbungen in Pommern - S. von der Lühe, Vetter des Jasper von der Lühe, in Bergen vom 31. Dezember 1703 wegen Todes seines Vetters - Baron Carl Friedrich von Lilienburg vom September 1703 wegen Beeinträchtigung des Geh. Kriegsrats Johann von Hattorf in der Hetthorn'schen Jagdgerechtigkeit - dem holsteinischen Hofjunker von Lohremann in Hamburg vom 26. Februar 1704 wegen Bewerbung um eine Stelle nach dem Tod des Herzogs Friedrich IV. von Holstein-Gottorf (schwed.) - der Witwe Christina Maria Gyllenstierna, geb. Leijonhuvud, in Stockholm vom November 1704 wegen geerbter Güter in Schweden und vom August bis Oktober 1706 wegen Beförderung ihres Sohnes Axel Erik Gyllenstierna (schwed., mit Anlagen) - Generalauditeur Lilliestierna vom 14. Dezember 1705 wegen Kriegsgerichtsurteils gegen den Reiter des bremischen Kavallerieregiments Haake Ekeloh - Kapitän Axel Gabriel Leijonhuvud in Stockholm vom 14. Juli 1706 und 15. März 1709, u.a. zum Tod seiner Frau Christina Maria Gyllenstierna (schwed.) - Landrat Jürgen von der Lieth zu Stemmermühlen vom 16. August 1706 wegen Ernennung Gyllenstiernas zum Grafen und Königlichen Rat - Dr. Christian Joachim Lossau in Hamburg vom 3. April 1707 wegen bürgerlichen Schutzes für seinen Sohn in Hamburg - Sophia Maria Baronin von Lilienburg in Utrecht vom 24. Dezember 1708 (frz.) - Oberst Leuck vom Oktober/November 1709 (frz.) - A. J. Lilliehök in Wismar vom 12. Juni 1710 (frz.) - Offizier Lübke in Pommern vom 18. Juni 1710 wegen Abschieds aus dem Militärdienst - Kapitän Lochmann vom 24. April 1710 wegen der russischen Besetzung der Stadt Elbing - Offizier Jugelet (?) vom 28. Juni 1710 wegen Belagerung und Besetzung der Grenzfestung Wyborg durch Russland (schwed.) - Prediger Nicolaus von Lewenaac (?) in Lippstadt vom 18. April 1701 wegen Eintritts in schwedische Dienste - Verordnung Gyllenstiernas vom 6. August 1702 wegen Befreiung des Generaladjutanten Gotthard Henrik Lantinghausen und der Frau des Franciscus Eska aus dem Arrest
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 817
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 76a Nr. 152
- Further information
-
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
Index-Gruppe: frei: GND:104125101:Lochner, Jacob Hieronymus
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 2 Korrespondenz der Generalgouverneure
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Proviantlieferung, Lissa, Stadt Soldaten, einquartierte, Lesum Jagdgerechtigkeit, Hetthorn Güter, Gyllenstierna'sche, Schweden Kriegsgerichtsurteil, Ekeloh, Haake, Reiter
- Indexentry person
-
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Lochner, Jacob Hieronymus, Dr., Superintendent, Bremen Laurenti, Laurentius, Kantor, Bremen Kenkel, N.N., Dr., Arzt, Bremen Lewerck, Henrich, Danzig Lewenhaupt, G. A., Kapitän, Stralsund Lewenhaupt, N.N., General, Stockholm Lindenfels, Gregor, Leutnant, Ottersberg Linde, N.N. von, Stralsund, Güterkauf, Skane Lilliehöök, Marten, Stockholm Linde, Ernst, Kapitän, Breslau Lepel, Ernst Andreas von, Kapitän Lühe, N.N. von der, Witwe, Mechelsdorf Lühe, Jasper von der, Kapitän, Wismar Lühe, S. von der, Bergen Lilienburg, Carl Friedrich Baron von Hattorf, Johann von, Geh. Kriegsrat Lohremann, N.N. von, Hofjunker, holsteinischer Friedrich IV., Herzog von Holstein-Gottorf Gyllenstierna, Christina Maria, geb. Leijonhuvud, Stockholm Gyllenstierna, Axel Erik Lilliestierna, N.N., Generalauditeur Ekeloh, Haake, Reiter, Kriegsgerichtsurteil Leijonhuvud, Axel Gabriel, Kapitän, Stockholm Lieth, Jürgen von der, Landrat, Stemmermühlen Lossau, Christian Joachim, Dr., Hamburg Lilienburg, Sophia Maria Baronin von, Utrecht Leuck, N.N., Oberst Lilliehök, A. J., Wismar Lübke, N.N., Offizier Lochmann, N.N., Kapitän Jugelet (?), N.N., Wyborg Lewenaac (?), Nicolaus von, Prediger, Lippstadt Lantinghausen, Gotthard Henrik, Generaladjutant Eska, Franciscus, Ehefrau
- Indexentry place
-
Riga, Kriegsberichte Mitau, Kriegsberichte Danzig, Postbeförderung Lissa, Stadt Skane, Güterkauf Lesum, Einwohner Hetthorn, Jagdgerechtigkeit Elbing, Besetzung, russische Wyborg, Besetzung, russische
- Date of creation
-
1700-1710
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1700-1710