Schriftgut

Abwehrbeauftragte in Betrieben

Enthält v.a.:
Dienstanweisung für die Abwehrbeauftragten bei Rüstungsbetrieben, 20. Aug. 1935
Besonders gefährdete militärische Anlagen
Einsatz in Wirtschaftsbetrieben
Vorsorglicher Geheimschutz
Einsatz von Vertrauensmännern
Hoch- und Landesverrat
Wehrmittelbeschädigung
Sabotageabwehr in der Wehrwirtschaft.- Richtlinien des Oberkommandos der Wehrmacht für die Abwehrbeauftragten geschützter Betriebe, Mai 1940
Auswahl der geeigneten Personen
Abhaltung von Arbeitstagungen
Durchführung von Vernehmungen
Belieferung mit Erlassen des Reichssicherheitshauptamts
Politisch-polizeilicher Abwehrdienst, u.a. Führung und Schulung des Personals
Einsetzung von Abwehrbeauftragten in der See-Schiff-Fahrt, u.a. Bearbeitung von Sabotagefällen auf Schiffen
Zusammenarbeit zwischen politisch-polizeilichen Abwehrbeauftragten und den Betriebs-Obmännern der Deutschen Arbeitsfront
Verkehr mit und Unterstellung unter die Geheime Staatspolizei
Abwehr von Spionage und Verrat (Merkblatt)
Richtlinien für die sicherheitspolizeiliche Tätigkeit der Abwehrbeauftragten, 1939
Legitimation von Beamten der Sicherheitspolizei beim Betreten geschützter Betriebe
Einsatz in den besetzten Ostgebieten
Überprüfung reichsdeutscher, bei reichsdeutschen Privatfirmen in den besetzten Ostgebieten beschäftigter Personen
Haupt- und Konzern-Abwehrbeauftragte
Deutsche Reichsbahn
Energiewirtschaft
Schutz vor Luftangriffen
Bewaffnung des Werkschutzes
Überprüfung der Auslandsreisen von Betriebsangehörigen
Verlust von Verschluss-Sachen.- Verfahren
Bestallung der Lagerführer im Bereich des Reichsministeriums Speer
Vereinigung des militärischen und politisch-polizeilichen Abwehrschutzes
Verleihung von Kriegsverdienstkreuzen
Karteimäßige Überprüfung von angehenden Abwehrbeauftragten durch die Geheime Staatspolizei.- Einzelfälle

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/797
Former reference number
NARA/173-b-16-12/66
NARA/173-b-16-12/95
R 58/4255
ZStA 17.01. St 3/1255

Language of the material
deutsch
Notes
R 58/4255 (alt ZStA 17.01.St 3/1255) wurde kassiert, da nur Kopien von Unterlagen in dieser AE

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Abwehr von Spionage und Sabotage >> Allgemeines
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
1934-1944

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa, Amt IV
Last update
30.01.2024, 2:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1934-1944

Other Objects (12)