Bestand
C Rep. 131-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte, Abteilung Bauwesen (Bestand)
Vorwort: C Rep. 131-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte, Abteilungen Bauwesen
1. Behördengeschichte
1945 waren bei den Bezirksverwaltungen "Abteilungen Bau- und Wohnungswesen" eingerichtet worden.
Zum Ende des Jahres 1951 waren außerdem "Abteilungen Aufbau" bei den Bezirken eingerichtet wor-den. 1953 sind bei ihnen "Aufbaustäbe" errichtet worden.
Bei den Abteilungen bestanden volkseigene Bauhöfe als Zentren der örtlichen Bauwirtschaft.
1958 sind aus den "Abteilungen Aufbau" die "Stadtbezirksbauämter" entstanden. Ihnen oblagen Auf-gaben der Stadtplanung im Bezirk, sie konnten Aufbaugebiete festlegen und hatten ab 1966 die Durch-führung des Reparatur- und Werterhaltungsprogramms der Industrie, der gesellschaftlichen Einrich-tungen und des Wohnungswesens in ihren Stadtbezirken zu leiten.
Ein 1975 aus dem Bezirksbauamt gelöster "Bereich Komplexe Modernisierung" wurde 1980 wieder angegliedert.
1951 bestanden Wohnungsämter bei den "Abteilungen Sozialfürsorge"; 1953 wurden "Abteilungen Wohnungswesen" eingerichtet.
Ab den 1970er Jahren wurde das Fachorgan als "Abteilung Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft" bezeichnet. Ihr oblagen Aufgaben der Wohnungsvergabe, der Gewerberaumlenkung und der Wohnungswirtschaft.
2. Bestandsgeschichte
Eine erste archivische Bearbeitung erfolgte im Verwaltungsarchiv des Rates des Stadtbezirks Berlin-Mitte in den 1970er Jahren. Von dort aus gelangte der Bestand in das Stadtarchiv Berlin, heute Landesarchiv Berlin.
Im Jahre 2005 erfolgte die Retrokonvertierung in Augias durch Kommtreff sowie einfache Verzeichnungen von Zugängen des Stadtplanungsamtes des Rates des Stadtbezirks Berlin-Mitte in den Jahren 2007 und 2011.
Die Akten sind, zum Teil, auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen nach § 9 Archivgesetz Berlin (ArchGB) vom 25. März 2016 für die Benutzung befristet gesperrt. Nach § 9 Abs. 4 ArchGB kann eine Verkürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Die Überlieferung umfasst 857 Akten (37,15 lfm), dazu gehören nicht bzw. nur über Ablieferungsverzeichnis erschlossen 3.70 [lfm]. Insgesamt wird der Zeitraum von 1945 bis 1989 dokumentiert.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:
Landesarchiv Berlin, C Rep. 131-09 Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte, Abteilungen Bauwesen, Nr. …
3. Literatur
Fritzsche, Horst: Mitte.- Ed. Luisenstadt (1995) Signatur: 98/0285
Goebel, Benedikt: Der Umbau Alt-Berlins zum modernen Stadtzentrum Planungs-, Bau- und Besitzgeschichte des historischen Berliner Stadtkerns im 19. und 20. Jahrhundert. - Braun (2003) Signatur: 04/0006
Peters, Günter: Kleine Berliner Baugeschichte von der Stadtgründung bis zur Bundeshauptstadt. - Stapp (1995) Signatur: 05/0659
Peters, Günter: Zur Baugeschichte Berlins von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Berliner Verl. (1986) Signatur: 87/0521
Tscheschner, Dorothea: Das abgerissene Außenministerium der DDR in Berlin-Mitte Planungs- und Baugeschichte. - Kulturbuch-Verl. (1999) Signatur: 02/0231
Zur Baugeschichte Berlins Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft ; DIA-Vortrag, 750 Jahre Berlin ; Arbeitsstand 31.12.1986. - Kreisleitung Bauwesen der SED (1987) Signatur: 09626
Beiträge zur Berliner Baugeschichte und Denkmalpflege Verl. für Bauwesen (1987) Signatur: 08915
Berlin, 2011 Ute Strauß
- Bestandssignatur
-
C Rep. 131-09
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 3 Räte der Stadtbezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> C Rep. 131 Rat des Stadtbezirkes Berlin-Mitte
- Bestandslaufzeit
-
1929 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1929 - 1990