Archivale

Worms-Pfiffligheim: Ortsgeschichte

Enthält: Jahreshefte des Heimatvereins:
2009 'Pfiffligheim vor u. während des Zweiten Weltkriegs. Die Zeit hatte viele Gesichter ...' (2 Ex.)
2010 - 'Denkmäler und Erinnerungskultur' (Veteranen-Monument, Kriegerdenkmal, Pfiffligheimer Friedhöfe)
2011 - 'Dorfverwaltung/Ortsverwaltung - Zwei Jubiläen -15 Jahre'
2012 - 'Der Lutherbaum im Vormärz. Pfiffligheimer Kulturgeschichte' (109 S.) (hier, u.a.: Beiträge I. Spille zum Alten Rathaus; Feuerwehr, Familie Neiß; Westendhöhe, Karl Bittel; Pfr. Albrecht Heymann (1912-2011); Ehrenmal für die Weltkriege; v.a.: Busso Diekamp, Der Lutherbaum im Vormärz. Aus der Frühzeit der Deutschkatholiken in Worms 1845/46, S. 32-59);
2013 - 'Postgeschichte', 'Mittelalter', 'Jahrhundertrückblicke' (93 S.), (hier, u.a.: Beiträge 'Historische Villen in Pfiffligheim' (S. 33); 'Der Brieftaubenverein 'Treu der Heimat' (S. 51); 'Pfiffligheim u. die Herrschaft Stauf' (S. 59); 'Weltkriegsehrenmal auf dem Friedhof' (S. 75); 'Lehrer Zilles' (S. 95);
2014 - Heimatverein Worms-Pfiffligheim e.V. Jahresheft "Gewerbe im Dorf. Neues vom Lutherbaum. Vereinsgeschichten" (109 S.), (hier, u.a.: "Wiederaufbau Pavillon im Karl-Bittel-Park" (S. 6); "Tante-Emma-Läden" (S. 25); "Kino in Pfifligheim" (S. 35); "Camp de Pfiffligheim" (S. 65); "Das Eiserne Kreuz u. seine Geschichte" (S. 85); "Der Friedhof ..." (S. 93); "Der Lutherbaum" (S. 101)
2015 - Heimatverein Worms-Pfiffligheim e.V. Jahresheft 2015 (118 S.; Beiträge zu: 20 Jahre Heimatverein, Archäoligische Erkenntnisse über Pfiffligheim, Militärkarte von 1735; 150 Jahre Bahnstation, Erster Weltkrieg, Holz vom Lutherbaum, Wormser Wohnungsbau in Pf., Karl Bittel als Zeichner; Pavillon im Bittel-Park; Friedhof Pf.); Schriftenreihe des Vereins "Der Uferbereich der Pfrimm in Pfiffligheim" erschienen aus Anlaß des 20jährigen Jubiläims (darin: "Erenburg mit Vorburg", die "Herrnmühle", das "Ochsenklavier");
2016 - Jahresheft Heimatverein Worms-Pfiffligheim e.V. (hier u.a. Katholiken in Pf., Landmiliz im 18. Jh., Jüdische Familie Mann; Gauturnfest 1894 in Pf., Wohnungsbau Worms in Pf., 20 Jahre Heimatverein (Gemeindearchiv Pf., Abt. 45); Walter Dauphin (1928-1945), 118 S., zahlr. Ill.)
Jahreshefte des Heimatsvereins Worms-Pfiffligheim e.V.
2017 - "Kirche, Familiengeschichte, ev. Posaunenchor" (Gefallen am 18.03.1945 in Pfiffligheim, S. 95; Landgrafenstraße 52; Karl-Bittel-Park; Pfiffligheimer Familien: Nischwitz, Mehlmann, Baumann, Schmahl, Merkel, Puder - S. 35), 2 Ex.
2018 - Erste Erwähnung von 950 Jahren, Kindergarten seit 120 Jahren, Siegel und Ortswappen, Oberamtsprotokolle, Wirtschaften/Gaststätten, Schulen in Pf. (Jg. 15, 117 S.), 2 Ex.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 204, 22-10/05

Kontext
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 22. Stadtteile / Vororte Worms (siehe auch Abt. 44) >> 22.10. Pfiffligheim
Bestand
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung

Laufzeit
2009 - 2018

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2009 - 2018

Ähnliche Objekte (12)