Fotografie
Bau der alten Staustufe Dörverden/Weser
Die alte Staustufe bestand aus einem Krafwerk und einem Wehr in einer Weserschlinge und einer großen Schleuse im neu zu bauenden Schleusenkanal. Der Aufstau durch das Wehr ermöglichte in Trockenzeiten die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen, die Stromgewinnung versorgte das Hauptpumpwerk in Minden und diente damit dem Ausgleich des Wasserverlustes im Mittellandkanal. Das Bild zeigt in der rechten oberen Ecke den Schlingenverlauf der Weser (dort Wehr und Kraftwerk) und den Durchstich für die Schleuse, beginnend nahe Dörverden (Wegverkürzung für die Schifffahrt etwa 4 km). Es zeigt auch Lageplan und Längsschnitt der (großen) Schleuse
- Identifier
-
HB18344
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 4326
Bildhöhe: 1776
- Anmerkungen
-
Plan
Strecke von [km]: 1,992
Strecke bis [km]: 1,992
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Staustufe
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Wehr
Schleuse
Kraftwerk
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historische Pläne
Lageplan
Längsschnitt
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 5295 - Weser, Schleusenkanal Dörverden
Dörverden
- Bezug (wann)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Vor Baubeginn
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (wann)
-
1905/1910
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Entstanden
- 1905/1910