Akten
Huppenbauer, Karl * 5.4.1884
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/42, 30'-248: eing. 23.4.1904=SS 1904.
UAT 5/43, 27'-537: eing. 2.5.1908=SS 1908.
UAT 5/34, 149-1.
UAT 5/34, 585-22: NR.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/102,87
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Ist im SS 1912 als Hörer zugelassen. Weitere Quellen/Literatur: Hochschulschriftenverzeichnis 1911/12: geb. Akropong (Goldküste). UAT 259/950. NDB 10, 75f.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Huppenbauer
Vorname: Karl
Geburtsdatum: 5.4.1884
Geburtsort: AkropongGoldküsteWestafrika
Todesdatum: 15.4.1959
Sterbeort: Leonberg
Konfession: [ev.]
Fach: med.
Ort: aus Freudenstadt
Studiendauer/Laufzeit: 1904-1910
Vater: David Huppenbauer, Vorstand des Kurhauses Palmenwald in Freudenstadt.
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Wilhelm Huppenbauer (1886-?), des Johannes Huppenbauer (1888-1976) und des Paul Huppenbauer (1892-?).
Mitgliedschaft: Mitglied der Luginsland. Siehe: UAT 119/312, 1905.
Bisherige Studienorte: 1908: Tübingen, Kiel.
Beruf/Stand: Dr.med. Tübingen (Rigorosum: 25.7.1912, Diplom: 28.7.1912), approbierter Arzt in Tübingen bzw. Freudenstadt; Assistenzarzt in der Augenklinik, ab 1940 Augenarzt am staatlichen Goldcoast-Hospital in Accra.
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> H >> Hi - Hy
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Huppenbauer, Karl (1884-1959)
- Laufzeit
-
1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1904