M.A. thesis | Magisterarbeit

Die Open-Data-Bewegung: Das Verhältnis von Praktiken, Zielen und Selbstbild der Open Knowledge Foundation Deutschland

Open Data bzw. Open Government Data meint den freien Zugang zu und die uneingeschränkt Nutzung und Weiterverbreitung von unbearbeiteten Rohdaten der öffentlichen Verwaltung durch jedermann für jegliche Zwecke. Spätestens seit der Eröffnung des ersten offiziellen Open-Data-Portals Data.gov in den USA 2009 erfreut sich der Begriff wachsender Beliebtheit. So zählt die ebenfalls 2009 gegründete, multilaterale Open Government Partnership inzwischen über 30 teilnehmende Staaten. Auch immer mehr NGOs und Open-Data-Aktivisten erhoffen sich von Open Data mehr Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und Partizipation, weshalb parallel zu einer zunehmenden Etablierung von Open Data durch Regierungen von einem Aufkommen der Open-Data-Bewegung die Rede ist. Bislang ist diese Bewegung jedoch weitestgehend unerforscht. Die vorliegende Arbeit versteht sich daher als eine explorative und qualitative Studie über die Open-Data-Bewegung am Beispiel der Open Knowledge Foundation Deutschland. Genauer geht es um das Verhältnis von Praktiken, Zielen und Selbstbild der Aktivisten: Was sind die zentralen Praktiken, welche Ziele werden mit der Verbreitung offener Daten verbunden und wie kann das Selbstbild der Beteiligten dabei beschrieben werden?

Die Open-Data-Bewegung: Das Verhältnis von Praktiken, Zielen und Selbstbild der Open Knowledge Foundation Deutschland

Urheber*in: Baack, Stefan

Attribution 4.0 International

Extent
Seite(n): 85
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Subject
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Transparenz
Internet
Open Access
soziale Bewegung
Bundesrepublik Deutschland
öffentliche Verwaltung
Datenzugang
Akteur
Selbstbild
Informationsfreiheit
Zielsetzung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Baack, Stefan
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-363745
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Magisterarbeit

Associated

  • Baack, Stefan

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)