Schriftgut

Kulturarbeit und Tätigkeit der CDU in der Nationalen Front der DDR

Enthält u.a.:
Einweihung eines Albert-Schweitzer-Denkmals in Weimar, 1968; Berichte über Tagungen der Arbeitsgemeinschaften Kultur und Volksbildung; Vorschläge an das Ministerium für Volksbildung der DDR zum VII. Pädagogischen Kongress; Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten, 1971; Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur, 1971; Einschätzung der Mitarbeit der CDU während der Wahlen der Orts- und Wohnbezirksausschüsse der Nationalen Front, 1969

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/95549
Alt-/Vorsignatur
DY 30-IV A 2/15/72
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Befreundete Parteien des ZK der SED >> Abteilung Befreundete Parteien 1963 - 1971 >> Christlich-Demokratische Union (CDU) >> Arbeit mit christlichen Bürgern, Komplementären, Handwerkern und Gewerbetreibenden, in der Nationalen Front und auf kulturellem Gebiet
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1968-1971

Weitere Objektseiten
Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Aktenführende Organisationseinheit: Befreundete Organisationen
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1968-1971

Ähnliche Objekte (12)