Archivale

Ebersberg

Beschreibung: Blick vom Süden aus über den Fluss Traun (Nebenfluss der Donau) über den Torturm u. über die Stadthäuser auf die Stadtkirche; in der Mitte auf einem Hügel hinter der Mauern die Klosterkirche St. Sebastian; auf dem halbrunden Hügel links ein runder Turm mit einer glockenförmigen Haube; eine umzäunte Mauer vom Ufer der Traun verläuft über den halbrunden Hügel, hinab vom Hügel u. weiter hinauf auf den anderen Hügel mit einem viereckigen Turm; ganz links das Forsthaus; hinter der Stadt Felder u. im Horizont Ebersberger Forst (das größte Waldstück Deutschlands); in der Mitte über der Stadt die Betitelung: "Ebersperg." u. über dem Titel das Stadtwappen: unterer Teil ist mit Strichen versehen, auf dem oberen Teil die obere Hälfte eines Ebers; ganz unten in einem Band die Legende: "1. Hereschaft Ebersperg., 2. Marckt Ebersperg, 3. Pfarrkirch., 4. Draun fluß., 5. Schilfholtz., 6. Weg nah Lintz., 7. Weg auf Steyr., 8. Schützen haus."; auf der Vorlage rechts in Bleistift eine Zahl: "N° 213"

Reference number
Stadtarchiv Worms, 217, 1212
Former reference number
Kasten 14 E. 1
Dimensions
Größe/Bild: 30,8 x 19,3 cm; Größe/Blatt: 33,7 x 22,3 cm
Notes
Bemerkungen: Der Stich wurde ausgeschnitten u. auf eine Vorlage aufgeklebt
Further information
Graphische Sammlung: unbekannt

Erhaltung: Die Vorlage ist schmutzig; Wölbungen

Technik: Kupferstich

Context
217 - Graphische Sammlung >> 15. Auswärtige Orte/Landschaften
Holding
217 - Graphische Sammlung

Date of creation
(1700 ?)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1700 ?)

Other Objects (12)