Archivale

Durchschlagsammelmappe der ausgehenden Korrespondenz des Fachverbandes

Enthält: Mahnverfahren für Mitgliedsfirmen; Herstellernachweise; Warenanfragen; Mitgliedsbeiträge; Umsatzmeldungen; Arbeitsgemeinschaft der Solinger Betriebskrankenkassen; Werbung; Pressemitteilungen; Messeinformationen; Fachabteilung Schirmfurnituren; Normung und Vereinheitlichung; "Solingen" Schriftzug; Glückwunsch- und Beileidsschreiben; Lehrlingsausbildung; Außenhandels-Statistik; Aktennotizen; Notizen für Rundschreiben; Betriebswirtschaftlicher-Ausschuß; Informationsreisen; Produktions-Eilberichte; Japanreisen; Exportentwicklung; Wirtschaftspolitischer Ausschuß; Produktanforderungen; Katholischer Akademikerverband; CV-Altherrenzirkel; Forschungsförderung; "Solingen" Schutz; Japanische Importe; "Solingen" Werbung; Ein- und Ausfuhrstatistik für Eßbestecke, Schneidwaren, rostfreies Besteck (nur Einfuhr), insgesamt und gesondert für Japan; Taschenmesserproduktion gegliedert nach Materialarten; Stiftung Rasierklingenindustrie; Kuratorium des Forschungsinstitutes für Schneidwaren

Archivaliensignatur
Wi 03 - 068
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Mechanisierung in der Schneidwarenindustrie; Arbeitskreis Unternehmerfragen, 19.3.1975; Beteiligung der BRD auf der MACEF Primavera; Umsatz und Beschäftigte der Solinger Industrie, 14.3.1975; Durchschnittliche Umsätze je Betrieb; "Der Scherenmonteur" 13.3.1975; Produktion Schneidwaren 1973; Gemeinsame Verkaufs- Vertriebsgesellschaften, 21.2.1975

Kontext
Industrieverband Schneidwaren- und Bestecke >> 2. Geschäftsführung, Korrespondenz
Bestand
Wi 03 Industrieverband Schneidwaren- und Bestecke

Laufzeit
21.2.-27.3.1975

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 21.2.-27.3.1975

Ähnliche Objekte (12)