Fenster (Glasmalerei)

Apsisfenster mit Heiligenfiguren und Engeln

Teilansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fln0452385z_p (Bildnummer)
Measurements
6x6 (Negativ)
23 x 9,13 m (Werk)
Material/Technique
Glas (Werk)

Classification
Glasmalerei (Gattung)
Subject (what)
singen
musizieren Cherub
Flügel Seraph Gabriel Salvator Mundi
Christus
bartlos
segnen
Weltkugel Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Schwert Gabriel
Erzengel Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Stephanus (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Stein Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Konstantin der Große (Heiliger)
Kaiser
Zepter
Standarte
Labarum
Christusmonogramm
Kreuz
Krone Heiliger Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Theologe
Gottesgelehrter
Thomas von Aquin (Heiliger)
Dominikaner
Keuschheitsgürtel
Kette
Sonne
Taube
Gürtel
Kirche (Bauwerk)
Lilie
Monstranz
Kelch
Mitra
Stern
Buch Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Gregor der Große (Heiliger)
Papst
Taube
Trajan (Kaiser) Ambrosius Mediolanensis (Heiliger)
Bienenstock
Wiege
Baby Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Schwert Dorothea (Heilige)
Korb
Rose
Apfel
Kind
Girlande Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
Kruzifix Agnes von Rom (Heilige)
Lamm
Ring Jakobus Major (Heiliger) Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
singende, musizierende Engel (ICONCLASS)
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln (ICONCLASS)
die Seraphim (ICONCLASS)
der Erzengel Gabriel (ICONCLASS)
Salvator Mundi (Christus bartlos) (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
Maria und der Engel als Halbfiguren (Verkündigung) (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
der römische Kaiser Konstantin der Große; mögliche Attribute: Krone, Zepter, Standarte (Labarum) mit Christusmonogramm oder Kreuz (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
Thomas von Aquin, der Dominikanertheologe und sogenannte Doctor Angelicus; mögliche Attribute: Buch, Magisterkette mit Sonnenscheibe, Taube, Keuschheitsgürtel, Lilie, Kirchenmodell, Monstranz (oder Kelch), Mitra zu seinen Füßen, Stern (auf der Brust) (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan (ICONCLASS)
Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring (ICONCLASS)
Leben und Taten des Jakobus Major (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Subject (where)
Perugia (Standort)
San Domenico (Standort)
Apsis (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(when)
1987
Event
Herstellung (Werk)
(who)
di Nardo, Mariotto (Glasmaler)
Accomandati, Bartolomeo (Glasmaler)
(when)
1411

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fenster (Glasmalerei)

Associated

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)
  • di Nardo, Mariotto (Glasmaler)
  • Accomandati, Bartolomeo (Glasmaler)

Time of origin

  • 1987
  • 1411

Other Objects (12)