Archivgut
BDF: Gesamtvorstandssitzungen und Anschreiben, 1908-13
Korrespondenz; Rundschreiben; Einladungen, Tagesordnungen und Notizen von BDF-Gesamtvorstandssitzungen; Protokollauszug einer BDF-Bundesvorstandssitzung; Kommissions- und Besprechungsprotokolle; Berichte über die Arbeit von Kommissionen; Gutachten; Anträge; Notizen; Fragebögen, betr. Arbeiterinnen; Fragebogen, betr. Hausfrauenvereine; Fragebögen, betr. Dienstboten; Fragebogen, betr. Kellnerinnen; Liste der Mitglieder folgender Kommissionen des BDF: Dienstboten-Kommission, Kellnerinnen-Frage, Theater-Kommission; Statistik, betr. Gaststätten in englischen Städten; Literaturliste; Redner-Liste; Einladung zur 9. Generalversammlung des BFD in Heidelberg vom 06.-09.10.1910; Listen der Delegierten des DEF zu den BDF-Generalversammlungen 1908, 1910; Zeitungsartikel; Liste der DEF-Ortsgruppen, die dem BDF als selbständige Vereine beitraten, 1908;
Gertrud Bäumer: Warum müssen die Frauen Politik treiben? Leitsätze mit Randbemerkungen;Resolution: Warum müssen die Frauen Politik treiben?; Resolution betr. Zulassung von Frauen als Jugend-Schöffinnen; Petition betr. Zulassung von Frauen als Jugend-Schöffinnen;Flugblatt des BDF zur Angestelltenversicherung; Handzettel zur Sozialwahl;Zahlenangaben zum Geburtenrückgang;Marie Elisabeth Lüders: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der qualifizierten Frauenarbeit in den gewerblichen Berufen, Richtlinien zum Referat;Erklärung des BDF zur Organisation der Gegner;Thesen zur sozialen Ausgestaltung der Reichswochenhilfe;BDF: Grundsätze und Forderungen der Frauenbewegung, mehrere Fassungen; BDF: Leitende Gesichtspunkte der Frauenbewegung, Entwurf; Rechtskommission des DEF: Grundsätze und Forderungen der Frauenbewegung;BDF: Entwurf zur Reform der Schankkonzessions-Gesetzgebung und Bemerkungen dazu, 1913;Zur Kampfesweise der Suffragettes, Erklärung des Gesamtvorstandes des BDF, 1913, mit Anmerkungen dazu;Geschäftsordnung des Kartells der Landes- und Provinzialverbände;DEF, Rechtskommission: Bericht über die Mitarbeit in der vom BDF eingesetzten Kommission zur Vorbereitung des Gemeindebestimmungsrechts;Helene Meyer: Der Beruf der Krankenpflegerin, Leitsätze;Marie von Keudell: Die Ausbildung der Krankenpflegerinnen, Thesenpapier;Agnes Karll: Die Organisation des Krankenpflegerinnen, Thesenpapier;Elisabeth Altmann-Gottheiner: Das Bürgerrecht der Frau in der Gemeinde: Wie erlangen wir das Gemeindewahlrecht?, Leitsätze zum Referat;Alice Bensheimer: Das Bürgerrecht der Frau in der Gemeinde: Die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde, Leitsätze zum Referat;Entwurf: Bekämpfung des Alkoholismus durch Erziehung, Gesetzgebung und soziale Fürsorge;Bedingungen für einen Anschluss des DEF an den BDF, festgelegt von Marie Stritt und Paula Mueller, 1908;Selma von der Groeben: Bemerkungen zum Entwurf einer Petition des BDF zur Reform des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung;Satzungen des BDF von 1906- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-101
- Umfang
-
4 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.10 Frauenbewegung und Politik
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1906 - 1913
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1906 - 1913