Artikel

Universitäten als regionale Förderer der Wirtschaft?

In diesem Beitrag werden mögliche Einflussfaktoren auf die Standortentscheidung von Unternehmen in der Umgebung von Universitäten aufgezeigt. Dabei wird auf Studien zurückgegriffen, die anhand der am Neuen Markt gelisteten Unternehmen durchgeführt wurden. Als wesentliche Einflussfaktoren auf die Ansiedlung von Unternehmen in räumlicher Nähe zu Universitäten erweisen sich die Anzahl der Studenten sowie die Forschungsleistungen, vor allem im Bereich der Naturwissenschaften. Zudem macht sich für Unternehmen die räumliche Nähe zu einer forschungsintensiven Universität längerfristig in einer überdurchschnittlichen Entwicklung am Aktienmarkt bezahlt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 11 ; Year: 2004 ; Issue: 3 ; Pages: 18-23 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Economic Development: General
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Real Estate Markets, Spatial Production Analysis, and Firm Location: General
Thema
Wirtschaftsförderung
Regionalpolitik
Hochschule
Forschungskooperation
Betriebliche Standortwahl
Standortfaktor

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Audretsch, David B.
E., Lehmann Erik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Audretsch, David B.
  • E., Lehmann Erik
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)