Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium

Den nach vollbrachter sauren Schul-Arbeit Wohlbelohnten treuen und fleißigen Arbeiter, Wollte Bey dem Grabe Des Wohl-Edlen, Groß-Achtbahren und Wohlgelahrten Herrn M. Johann Peißkers, Kayserl. gekrönten Poeten, Und in die 42. Jahr wohlverdienten Rectoris, bey der Stadt-Schulen allhier .. Als selbiger D. 13. Februar. 1711. in Seine Grufft gesencket wurde, Zum ewigen Nachruhm Vorstellen Das säm[m]tliche Raths-Collegium

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 1 (302)
VD 18
90610636
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Wittenberg : Kreusig , 1711

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/69615
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-770835
Letzte Aktualisierung
17.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Wittenberg : Kreusig , 1711

Ähnliche Objekte (12)