Archivale

Transkription Interview mit Margot Albert (geb. 1923)

Enthält: Notizen von der Kassettenhülle: 1941 Reichsarbeitsdienst (Arnstein), Ausbildung der Arbeitsmaiden, Verpflichtung für 4 Jahre, Beförderung zur "Kameradschaftsältesten", 1942 Beförderung zur "Jungführerin" (Drill, Nürnberg), Indoktrinierung und Abschlussprüfung, Einsatz in Holzminden, 1943 Feier zum Tag der Machtergreifung, Kriegseinsatz in Hannover (Flakscheinwerfer bedienen), Winter 1944/45 in Hannover Werwolf (SS), Desertierte Arbeitsmaiden wurden erschossen (Standgericht), Kapitulation in Hannover, Uniformen vergraben, Schlafstellen bei Bauern, Militär-Jargon "Zerstörung der eigenen Kriegsgeräte vor Abruf", zu Fuß nach Rüteln, Schwarze Amerikaner, Überfall durch Polen, Schutz durch Amerikaner, Besondere Form der Postbeförderung, Eltern kommen nach Rüteln, Kompensieren, 1946 wieder in Solingen, Hamstern, 1946 Chormitgliedschaft, 1947 Maskenball in der Fachschule, Währungsreform "Wir waren beleidigt", Graupensuppe mit Speck, Erdbeerkuchen

Archivaliensignatur
Na 144 - 75
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 110
GA 2280/20
Umfang
AV - K 108/18-20
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: GA 2429/[5]: Weingartz-Perschel, Karin: "Wir haben das überstanden - Wir wollten ja überleben". Solinger Frauen erinnern sich (1996)

Name: Albert, Margot

Interviewer: Weingartz-Perschel, Karin

Kontext
Sammlung Zeitzeugenberichte (Interviews)
Bestand
Na 144 Sammlung Zeitzeugenberichte (Interviews)

Laufzeit
1995

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)