- Location
 - 
                Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
 
- VD 17
 - 
                7:632397S
 
- Extent
 - 
                [8] Bl ; 8°
 
- Language
 - 
                Latein
 
- Notes
 - 
                Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2013. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
VD17 7:632397S
 
- Creator
 
- Contributor
 - 
                Freitagius, Christophorus
Rhormannus, Balthasarus
Bannerus, Christophorus
 
- Published
 - 
                Olsnae Silesiorum : Seyffert , 1653 -
 
- Last update
 - 
                
                    
                        26.05.2025, 3:51 PM CEST
 
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
 
Associated
- Maior, Elias
 - Freitagius, Christophorus
 - Rhormannus, Balthasarus
 - Bannerus, Christophorus
 
Time of origin
- Olsnae Silesiorum : Seyffert , 1653 -
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Procession So bey Abfuhr der Fürstl. Leiche von Brisa nach Oelß/ dann deren Beysetzung/ und herauff angestelltem Conducte und Leichbegängnis Deß ... Sylvii, Hertzogens zu Würtemberg und Teck/ auch in Schlesien zur Oelß/ Gravens zu Montbelgart/ Herrens zu Haydenhaimb/ Sternberg und Medzibohr. Löblicher und Christseeliger Gedächtnüs/ Zur Oelßen den 28. Aprilis, 8. May/ und den 26. Novembr. des 1664 Jahres unterschieden angestellet und gehalten worden.
        
    
    
        
    
    Selige Ruhe Gerechter Seelen/ Wie solche David in seinem 116. Ps. v.7. seq. beschreibet/ Und Welcher durch Christum theilhafftig worden/ Die ... Frau Rachel von Taubin/ Geborne von Friesin/ Deß ... Herrn Reinhard Dietrichs von Tauben/ auff Rödern ... Ehegemahl : Sintemal nachdem Sie 18. Jahr und 7. Wochen ... gelebet/ hat sie ihr Heiland Jesus Christus den 3 Aprilis 1657. ... der Seelen nach zur wahren Him[m]lischen Ruhe bracht: Der Leib aber ist darauff den 7. Eiusdem in sein Adeliches Ruhe Cämmerlein zu Rödern in der Kirchen beygesetzt/ und hiernechst ... ein ansehnlich Begängnüß gehalten/ und obbemelter Text in der Kirche zu S. Sophien zu Dreßden den 17. Apr. erkläret ...
        
    
    
        
    
    Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ außden worten S. Pauli/ Rom: 8,18. : Bey ... Leichen-bestattung/ Der ... Frawen Ursula Catharina Uchtritzin/ gebohrner Hundin/ Frawen auf Dähmbe und Grossendorff/ [et]c. Des ... Balthasar Seyfriedens von Uchtritz ... gewesenen Liebsten Eheschatzes/ Welche den 7 Novemb: Ao 1658 ... entschlaffen/ und den 5 Martii instehenden 1659 Jahres ... zu Diebahn beygesetzet worden