Medaille

Wiener, Jacques: Vollendung des Frauengefängnisses von Brüssel

Vorderseite: MAISON DE SURETÉ / POUR FEMMES / À BRUXELLES. im Abschnitt - Außenansicht des Frauengefängnisses von Brüssel. Links über der Abschnittslinie die Signatur J. WIENER (Jacques Wiener).
Rückseite: SOUS LE RÈGNE DE LEOPOLD I ROI DES BELGES. BON J. D'ANETHAN, MINISTRE DE LA JUSTICE. / BON A. DE HODY, ADMINISTRATEUR DES PRISONS. / ED. DUCPETIAUX - INSPECTR GÉNL DES PRISONS. / 1847-1850 // LONGUEUR 40 M / LARGEUR 42 M / J. J. DUMONT, ARCHITECTE. ON nach B, R nach INSPECT, L nach GEN und M anch 40 und 42 hochgestellt - Grundrissplan des Frauengefängnisses von Brüssel.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Diese Medaille befindet sich mit weiteren fünf Medaillen in einem roten Lederetui, welches innen mit blauem Samt ausgeschlagen ist. Diese Suite samt Etui wurde dem Architekten Dumont 1856 überreicht. Es trägt eine Prägung in Gold: Hommage de l’Architecte J. J. Dumont. Die anderen Medaillen im Etui: Ius in nummis Nr. 2667, Objektnummer 18304724; Ius in nummis Nr. 2669, 18304735; Ius in nummis Nr. 2670, 18304740; Ius in nummis Nr. 2671, 18304743; Ius in nummis Nr. 2672, 18304249. - Insgesamt fertigte Jacques Wiener eine Suite von insgesamt 14 Gefängnisbauten in Belgien. Der Aufbau folgte immer demselben Muster: die Vorderseite zeigt die Außenansicht des Gefängnisses, die Rückseite eine Grundrisszeichnung. Weiter Stücke dieser Reihe unter Ius in nummis Nr. 65, Objektnummer 18269390; 76, 18269665; 286, 18277869; 470, 18279187; 1186, 18289334; 1357, 18290942; 2796, 18304751; 2931, 18304756.

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 19. Jh. nach 1830
Inventarnummer
18304730
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 50 mm, Gewicht: 48.30 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze, vergoldet; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. van Hoydonck, Jacques Wiener (1972) Nr. 68; K. Reinecke, Jacob Wiener - Europa in Münzen, Medaillen, Briefmarken (1989) 97 Nr. 80; V. Bouhy, Jaques Wiener, graveur en médailles et son oeuvre, RBN 1883, 53 f. Nr. 69. Siehe auch L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists VI (1916) 487.

Bezug (was)
19. Jh.
Architektur
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wiener Jacob (27.02.1815 - 03.11.1899) (Medailleur/in)
Leopold I. (1831-1865), König der Belgier (16.12.1790 - 10.12.1865) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
Dumont Joseph Jonas (1811-29.03.1859) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
Ducpétiaux Dr., Édouard (29.06.1804 - 21.07.1868) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
d'Anethan Jules Joseph (23.04.1803 - 08.10.1888) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
Hody Baron, Alexis Guillaume Charles Prosper (29.09.1807 - 27.10.1880) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
(wo)
Belgien
Brüssel (Bruxelles)
(wann)
1850
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2022
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2022/500
Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2668.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Wiener Jacob (27.02.1815 - 03.11.1899) (Medailleur/in)
  • Leopold I. (1831-1865), König der Belgier (16.12.1790 - 10.12.1865) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
  • Dumont Joseph Jonas (1811-29.03.1859) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
  • Ducpétiaux Dr., Édouard (29.06.1804 - 21.07.1868) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
  • d'Anethan Jules Joseph (23.04.1803 - 08.10.1888) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
  • Hody Baron, Alexis Guillaume Charles Prosper (29.09.1807 - 27.10.1880) (Geehrte/r (ohne Bildnis))

Entstanden

  • 1850
  • 2022

Ähnliche Objekte (12)