Druckgrafik
Formey, Johann Ludwig
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit weißem Halstuch, dunklem Gehrock mit breitem Kragen, eine Schleife am Revers angesteckt, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter die Künstleradresse mit Datierung sowie der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Berliner Arzt Dt. Zeichner und Kupferstecher
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00969/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4147 (Altsignatur)
- Measurements
-
ca. 130 x 110~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
242 x 185 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
210 x 152 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Punktiermanier
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Versuch einer medicinischen Topographie von Berlin. - 1796
Publikation: Versuch einer Würdigung des Pulses. - 1823
Publikation: A. W. Ifflands Krankheitsgeschichte. - 1814
Publikation: Über die Krankheiten, welche während des preußisch-polnischen Feldzug*. - 1808
Publikation: Die Seebäder und Heilquellen zu Doberan und Warnemünde im Sommer 1822. - 1822
Publikation: Über den gegenwärtigen Zustand der Medicin in Hinsicht auf die Bildung*. - 1809
Publikation: John, Johann F.: Das Mineralbad zu Gleissen bei Zielenzig in der Neumark. - 1821
Publikation: Gilbert, Nicolas P.: Über die Krankheiten, welche während des Preußisch-Polnischen Feldzu*. - 1808
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin [?] (Druckort)
- (when)
-
1822
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1822