- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PThomassin AB 2.2
- Maße
-
Höhe: 526 mm (Blatt)
Breite: 371 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A.R.P. FOELICI MONTALI ROMANO GENERALI CONCIoNATORI OBSERVANTIAE ERGO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Erscheinung
Frau
Heilige
Krone
Rad
Soldat
Licht
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: etwas (zer)brechen
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Rädern - fraglicher Tod, verwundete Person
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1588-1622
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Thomassin, Philippe (Verleger)
- Ligozzi, Jacopo (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1588-1622