Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Lied
Eyn Freye in || des vetzers hauß || Drey Zwycker hetten || dretten auß ||
- Umfang
-
S. [3 - 11]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Liedanfang [Vorlage]: (E)yn Freyē in || des vetzers hauß || Drey Zwycker hetten || dretten auß ||
Liedanfang [normiert]: Ein Freier in des Vetzers hauß/ drei Zwicker hätten dretten draus
Melodienverweis: Schiller, Hofton (Hofton des Schillers, Schillers Ton)
Strophen/Zeilen: 13/14
Nehlsen. BLF 1140, 2
- Erschienen in
-
Koebel, Jacob. - Eyn Neüwe Gedicht || Wie die Lantbescheisser/ Zwyecker || Orenbeysser/ Bleer/ Meinster/ Hey=||lig man/ vnd Stœrck/ Die Freyẽ vñ || Voperten ... || Betrygen/ Leychen/|| vnd überfüren/ deren viele || ir fürwytz gebüßt || wirdt.|| Auch Jn des Schyllers done Z°u syngen.||
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
- Urheber
-
Koebel, Jacob
- Erschienen
-
1520
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Beteiligte
- Koebel, Jacob
Entstanden
- 1520