Karten und Pläne

Situationsriss von der Braunkohlenmutung "Kaspar" bei Runau

Enthält auch: Sonderaufnahme vom Fundpunkt, M. 1:2000.

Archivaliensignatur
F 38, XVa F Nr. 286 Bd. 1, Bl. 61 (Benutzungsort: Wernigerode) Lagerungssignatur: F 38, (Karten) Mappe 153
Maße
Höhe (cm): 33.4; Breite (cm): 99
Sonstige Erschließungsangaben
Herstellungsvermerk: "Nach eigener Aufnahme und vorhandenenn anderweitigen Unterlagen gezeichnet. Schöneberg-Berlin den 8. Sept[embe]r 1904. gez. Paul Lorenz, vereideter Landmesser, Haupt Str. 22I". - "Abgezeichnet von dem vom Muther eingereichten Situationsriss in der Oberbergamts-Markscheiderei zu Breslau im Januar 1905 durch Zielsky, Oberbergamtszeichner". - "Die Übereinstimmung beider Exemplare bescheinigt. Breslau, den 26. Januar 1905. Jahr, Oberbergamts-Markscheider".

Name: Zielsky; Oberbergamtszeichner

Herstellungstechnik: Handzeichnung

Farbe: koloriert

Maßstab: 1:10.000

Beschreibstoff: Papier auf Leinwand

Ausführungsart: II. Exemplar

Kontext
Oberbergamt Halle. Generalia >> 15a. Schurf- und Berechtsamswesen >> 15a.02. Mutungsakten >> 15a.02.06. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - F - >> Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks "Friede" und das durch Feldesteilung daraus neu entstandene Braunkohlenbergwerk "Friede I" bei Runau, Kr. Czarnikau >> Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks "Friede" und das durch Feldesteilung daraus neu entstandene Braunkohlenbergwerk "Friede I" bei Runau, Kr. Czarnikau
Bestand
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia

Laufzeit
Jan. 1905

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberbergamt Halle
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • Jan. 1905

Ähnliche Objekte (12)