Druckgraphik
Het Doorbreecken van den Dyck by Coeverden [Durchstich des Deiches bei Coeverden; Deichbruch bei Coevorden]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RdHooghe V 2878
- Weitere Nummer(n)
-
V 2878 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 184 mm (Platte)
Breite: 302 mm
Höhe: 179 mm (Blatt)
Breite: 298 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke] Het Doobreecken van den Dyck by Coeverden; Coeverden; 1. t Huys te Gramsbergen; 2. Een stuck van den Dyck met 2 reduyten; 3. Neerstortent Canon en Schans korven; 4. Drie plaetse daer den Dyck is deur gebrooken; 5. De Caros met den oversten Stockmar; 6. Neerstortende en wegh spoelende huysen; 7. Eelendigh omkomen van Menschen en beesten; 8. Schepen daer de H.r Rabenhaupt met is over lant komen zeylen; 9. De Wegh na Zwol.; 10. Innemen der Vyrants Redutten; 11. Verdroncken Ruytery en Soldaten; [Inschrift]; [ohne Signatur]; [ohne Datierung] oversten Stockmar
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2878
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Artillerie
Baum
Belagerung
Kanone
Mann
Reiter
Schiff
Soldat
Stadt
Vedute
Windmühle
Haus
Wasser
Wolke
Segel
Heer
Kavallerie
Heerführer
Flut
Ast
Stadtansicht
Deich
ICONCLASS: Einsturz eines Gebäudes
ICONCLASS: Tod durch Ertrinken (nicht-gewaltsamer Tod)
ICONCLASS: Pferd (+ ein Sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
- Bezug (wo)
-
Coeverden
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1675
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hooghe, Romeyn de (Stecher)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1675