Gewölbebild
Die Ausmalung der Marienkirche : Szenen aus dem Leben Christi und Szenen aus dem Akathistos-Hymnus : Szenen aus dem Leben Christi
Ansicht der Nordwand: Der Verrat des Judas und Christus im Garten Gethsemane
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0000252x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Sekkomalerei ,Freskomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Abendmahl waschen (Füße) Stylit
Säulenheiliger
Dendrit küssen
Judas Ischariot
Soldat
Fackel
Laterne beten
Nacht
Garten
Gethsemane
warten
verzögern
knien
das Abendmahl (generell ) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38) (ICONCLASS)
Jesus wäscht die Füße der Apostel (Johannes 13:1-20) (ICONCLASS)
Stylit, Dendrit (ICONCLASS)
der Judaskuss: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küsst ihn (ICONCLASS)
das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane (ICONCLASS)
das Kreuz in Verbindung mit Christus (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Gelati (Standort)
Marienkirche (Standort)
Langhaus (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Georg (Imeretien, König, 2)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Maayan, Dror (Fotograf)
- (wann)
-
2006.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1565-1578
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewölbebild
Beteiligte
- Maayan, Dror (Fotograf)
- Georg (Imeretien, König, 2)
Entstanden
- 2006.10
- 1565-1578