Bestand
Deutscher Zentralverband für das Rettungswesen e.V.- Bund der Inhaber der Rettungsmedaille (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Am
10. April 1910 von Behörden, Verbänden und Vereinen als Zweckverband zum
Ausbau des Rettungswesens gegründet; Aufgaben: Beratung interessierter
Stellen, Förderung der wissenschaftli‧chen Forschung,
Erfahrungsaustausch, Vorbereitung internationaler Kongresse; die
Mitar‧beit erfolgte ehrenamtlich, die Finanzierung über Beiträge und
Spenden sowie Zuschüsse des Reichsministeriums des Innern; mit der
"Gleichschaltung" am 17. Mai 1934 wurde der Reichsbund der Inhaber der
Rettungsmedaille in den Zentralverband aufgenommen; 1936 wurde der
Zentralverband in die neu geschaffene Reichsarbeitsgemeinschaft für
Rettungs‧wesen integriert, die dem Reichsausschuss für
Volksgesundheitsdienst beim Reichs- und Preußischen Ministerium des
Innern angehörte; dem Zentralverband gehörten u.a. das Deutsche Rote
Kreuz, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiff‧brüchiger, der Deutsche und
Österreichische Alpenverein, der Deutsche Automobil-Club, die
berufsgenossenschaftlichen Vereinigungen sowie die großen
Krankenkassenverbände an.
Bestandsbeschreibung: Am 10.04.1910
von Behörden, Verbänden und Vereinen als Zweckverband zum Ausbau des
Rettungswesens gegründet: Beratung interessierter Stellen, Förderung der
wissenschaftlichen Forschung, Erfahrungsaustausch, Vorbereitung
internationaler Kongresse. Die Mitarbeit erfolgte ehrenamtlich, die
Finanzierung über Beiträge und Spenden sowie Zuschüsse des
Reichsministeriums des Innern. Mit der "Gleichschaltung" am 17. 05.1934
wurde der Reichsbund der Inhaber der Rettungsmedaille in den
Zentralverband aufgenommen. 1936 wurde der Zentralverband in die neu
geschaffene Reichsarbeitsgemeinschaft für Rettungswesen integriert, die
dem Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst beim Reichs- und
Preußischen Ministerium des Innern angehörte. Dem Zentralverband gehörten
u.a. das DRK, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, der Deutsche und
Österreichische Alpenverein, der Deutsche Automobil-Club, die
berufsgenossenschaftlichen Vereinigungen und die großen
Krankenkassenverbände an.
Erschließungszustand:
Findkartei
Zitierweise: BArch R
1518/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1518
- Umfang
-
83 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Arbeit, Soziales
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: Deutsches Rettungswesen: Mitteilungsblatt des Deutschen Zentralverbandes für das Rettungswesen und des Zentralkomitees für das Rettungswesen in Preußen, Berlin 1930-1944.
- Bestandslaufzeit
-
1896-1897, 1909-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Deutscher Zentralverband für das Rettungswesen e.V.-Bund der Inhaber der Rettungsmedaille, 1911-1945
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1896-1897, 1909-1944