Kirche (Gebäude)

Kirche Sankt Marien, Komarno, Ukraine

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: griechisch-katholische Kirche (Aktuelle Funktion), römisch-katholische Pfarrkirche, Lagergebäude (Historische Funktion)
Stil: Renaissance

Standort
Komarno, Ukraine
Material/Technik
Stein; Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Westfassade der Kirche & Eingangstor/Glockenturm, Lichtbild
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Chor, Lichtbild
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Chor , Lichtbild
hat Abbildung: Комарно, Костел Різдва Богородиці, Südportal, Lichtbild
Literatur: Kościół parafialny P. W. Narodzenia Najświętszej Panny Marii w Komarnie, in: Materiały do dziejów sztuki sakralnej na ziemiach wschodnich dawnej Rzeczypospolitej, I: Kościoły i klasztory rzymskokatolickie dawnego Województwa Ruskiego, 7, Hrsg. Maria Podlodowska-Reklewska, S. 75-100; Petrus, Jerzy T.; Międzynarodowe Centrum Kultury (Kraków)
Literatur: Leksykon zabytków architektury Kresów południowo-wschodnich; Osip-Pokrywka, Mirek, Osip-Pokrywka, Magda; Arkady (Warszawa), S. 219-220

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (Ereignis)
Dissolution of the Soviet Union, Розпад СРСР, Rozpad ZSRR, Zerfall der Sowjetunion (Ereignis)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kapinos, Wojciech (Entwerfer)
(wann)
bis 1658
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ostroróg, Mikołaj (Stifter)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Chodecki, Stanisław (Stifter)
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1774
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1774
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1930/1939
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1774
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1620-1621
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1992
(Beschreibung)
Rückgabe an die Katholische Kirche
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1846/1855
(Beschreibung)
Bau des Glockenturmes

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

  • Kapinos, Wojciech (Entwerfer)
  • Ostroróg, Mikołaj (Stifter)
  • Chodecki, Stanisław (Stifter)

Entstanden

  • bis 1658
  • nach 1774
  • 1930/1939
  • 1774
  • 1620-1621
  • 1992
  • 1846/1855

Ähnliche Objekte (12)