Abstrakte Plastik | Freiplastik
Bahndamm
Auf dem um einige Stufen zum Straßenniveau erhöhten gepflasterten Platz steht auf einer etwa quadratischen Platte aus Cor-Ten-Stahl die Plastik „Bahndamm“ von Georg Seibert (die Plastik wird in der Literatur verschiedentlich mit dem falschen Titel „Symbiose“ bezeichnet). Es handelt sich um die abstrahierte Darstellung eines Hauses mit Satteldach, das an einen Prellbock grenzt: das Haus wird mit zwei Pfosten und Balken umfangen, auf der Südseite der Figur ergibt sich aus den Balken des Prellbocks eine x-förmiges Zeichen (Jörg Kuhn, Susanne Kähler).
- Standort
-
Berlin/Tempelhof-Schöneberg (aktueller Bezirk)/Schöneberg (Altbezirk)/Schöneberg (Ortsteil)/Crellestraße, westlich vor der Langenscheidtbrücke
- Maße
-
Höhe: 3 m (Skulptur)
Gewicht: 16 Tonnen
- Material/Technik
-
COR-TEN-Stahl; geschweißt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik; Abstrakte Plastik
Beteiligte
Entstanden
- 1989