Urkunden
gleichlautende zweite Ausfertigung von Urk. Nr. 2191. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2192
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 19 fol .190 No. 8
Zusatzklassifikation: Stiftung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2191, 2194, 2195 u. 2197 Altrep. (vor 1800): HSR 19-008
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 1 stark besch., Sg. 2 fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: littera jnstitutionis quorundam festorum reverendissimi domini Ruperti episcopi Ratisponensi vacat no. 22
Originaldatierung: Datum Ratispone ...
Medium: A=Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: dringend restaurierungsbedürftig, Bruchstücke von Sg. 1 liegen lose bei, sollten fixiert werden
Jahr: 1505
Monat: 4
Tag: 1
Äußere Beschreibung: B: 54,50; H: 34,50; Höhe mit Siegeln: 44,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Stiftung: Festtag
Konsens
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wirsberg, Friedrich von
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Leonhard (v. Keutschach)
Glas: Michael \ Pfarrer von Rohrdorf
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wirsberg, Friedrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Leonhard (v. Keutschach)
Rohrdorf (Lkr. Rosenheim): Pfarrkirche St. Jakob
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift
- Date of creation
-
1505 April 1
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1505 April 1
Other Objects (12)
Statthalter, Kanzler und Räte des Hochstifts Regensburg verleihen das Erbrecht am sogenannten Veichtnergut ((1)) im Pflegamt Eberspeunth ((2)) nach Erbrecht an Veichten Veichtner. S: Hofrat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Statthalter. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofräte
Vlricus, Dompropst, Chunradus [von Lupburg], Domdekan., u. das ganze Domkapitel Regensburg bestätigen einen Spruch des Bischof Heinrich II. von Regensburg [zur Amtsenthebung des Domscholaster Gundekar] ((1)) u. stimmen diesem zu. S: A 3 (als Sg. 2 auf der zugrundeliegenden Urk. Nr. 122). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Bischof Ruprecht II. von Regensburg belehnt Achatz Grafennreiter, Bürger von Regensburg, mit einem halben, Klain Ellennd genannten Weingarten in Pach ((1)), sowie der Badestube vor den Fleischtischen in Regensburg samt dazugehöriger Hofstatt. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg