Akten
Kaufschillingsrückstände der Käufer von Klosterrealitäten in den Rentämtern Traunstein und Trostberg
Enthält u. a.:
Schulden der Käufer Röckl (Baumburg), Lüneschloß (Herrenchiemsee) und Lamberg (Frauenchiemsee)
2 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 937
- Alt-/Vorsignatur
-
GR Fasz. 663 Nr. 141
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 2. Generalakten >> 2.3. Spezialklosterkommission >> 2.3.2. Sachakten zu mehreren Klöstern >> 2.3.2.3. Realitäten und Mobilien >> 2.3.2.3.1. Realitäten >> 2.3.2.3.1.2. Gesamtübersichten, systematische Meldungen der Rentämter
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Lamberg: Maximilian Gf. v., Pächter d. Brauhauses auf Frauenchiemsee, Vizepräs. d. Hofgerichts f. d. Isar- u. Salzachkreis
Lüneschloß: Karl v., Kaufmann aus Mannheim, Käufer d. Stifts Herrenchiemsee
Röckl: Franz Joseph, Hofkammerrat in Amberg, Eisen- und Glasverleger in München
- Indexbegriff Ort
-
Baumburg (Gde. Altenmarkt a. d. Alz, Lkr. Traunstein), Stift: Realitäten (allgemein)
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Realitäten (allgemein)
Herrenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Stift: Realitäten (allgemein)
Traunstein (Lkr. Traunstein), Rentamt: Klosterrealitäten
Trostberg (Lkr. Traunstein), Rentamt: Klosterrealitäten
- Laufzeit
-
1810 Juli 24
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1810 Juli 24