Bericht
Nutzen und Kosten einer klimapolitischen Kooperation zwischen der Schweiz und der EU
Mit 01. Januar 2008 wurde in der Schweiz ein System zum Handel von Emissionsrechten gestartet. Neben der CO2-Abgabe und dem Klimarappen auf Treibstoffe soll diese klimapolitische Massnahme wesentlich zur Erfüllung der Kyoto-Zielreduktion beitragen. Die Schweiz verfolgt zur Senkung der Treibhausgase eine weltweit einzigartige Politik, indem sie Unternehmen, die CO2-Emissionen aus energetische Nutzung fossiler Brennstoffe verursachen, die Möglichkeit eröffnet, ihre Regulierungsform zur Begrenzung ihrer Emissionen selbst zu wählen. Unternehmen können einerseits die CO2-Abgabe zahlen, andererseits am Emissionshandel teilnehmen ...
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WWZ Forschungsbericht ; No. 02/08
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Emissionshandel
Internationale Zusammenarbeit
EU-Staaten
Rechtsangleichung
Rechtsdurchsetzung
Ökosteuer
Schweiz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Oberauner, Iris Maria
Krysiak, Frank C.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)
- (where)
-
Basel
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Oberauner, Iris Maria
- Krysiak, Frank C.
- Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)
Time of origin
- 2008