Archivale
Verschiedene Abschriften die Kurpfalz betreffend
Enthält: 1. De Lupoduno antiquissimo alemanie oppido commentariolus, von Marquard Frehero (63 S.) 2. Joannes Trithemius, Abt zu Sponheim, Chronicum des hochlöblichen Hauses der Pfaltzgrafschafft bey Rhein und Hertzogthum in Beyern, übersetzt von Philipp Ernst Voegelin, gedruckt 1616 (89 S.) 3. Caspar Zillesius, von dem Ursprung der Grafschaft und ältesten Grafen von Sponheim, Bir[c]kenfeld 21. Juni 1664 (97 S. + Register) 4. Der Churfürstlichen Pfaltz Kirchenrathsordnung anno 1564 (58 S. + Index)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 200, 051
- Alt-/Vorsignatur
-
200
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Halbpergament, 2°; Abschrift 18. Jh.
- Kontext
-
200 - Handschriften >> B. Handschriften und Chroniken zur Geschichte benachbarter Gebiete
- Bestand
-
200 - Handschriften
- Laufzeit
-
(ca. 1700 - 1750)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Provenienz: Letzteres aus Nachlass Haeberlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (ca. 1700 - 1750)