Künstlicher Gegenstand Human-Made Object
Braun gefleckter Hund mit erhobenem Kopf aus einem Desserttafelaufsatz
Braun gefleckter Hund mit erhobenem Kopf. // Teil eines10teiligen Desserttafelaufsatzes, eine Wildschweinjagd darstellend, in Aufglasurfarben bemalt. Alle Figuren stehen auf flachen, grün bemalten Rasensockeln (sog. "Lebkuchensockel"). Dargestellt sind ein zielender Jäger, ein Jagdhorn blasender Treiber mit Hund, ein Keiler, von einem Jagdhund angegriffen, eine Bache und sechs Hunde. Der Modelleur Johann Wilhelm Lanz, der seit ca.1750 für die Straßburger Fayence- und Porzellanmanufaktur unter Paul Anton Hannong tätig war, hat auch nach seinem Wechsel nach Frankenthal ab 1755 Modelle für Jagdaufsätze geschaffen, teilweise griff er dabei direkt auf seine Straßburger Modelle zurück. // Lit.: Kat. Fayencen, Tjark Hausmann u.a., Berlin 1976, S. 120, Kat. Nr 113; Beaucamp-Markowsky: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1, 2008, S. 100 (Hornbläser in Porzellan, Straßburg) und Kat. Nr. 17 (Wildschwein aus Porzellan, Frankenthal) // ClKa
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
1921,4 f
- Measurements
-
Höhe: 8,9 cm
Länge: 18,5 cm
- Material/Technique
-
Fayence mit Aufglasurmalerei
- Inscription/Labeling
-
Aufschrift: ungemarkt
- Classification
-
Figur (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Straßburg
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Künstlicher GegenstandHuman-Made Object