- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0410622x_p (Bildnummer)
- Maße
-
9x12 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IHSNA ARENVS REX IVDEOX
Inschrift: S MARIA/ S IOHS
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes, die drei Kreuze sichtbar (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend - Christus ohne Bart (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Spello (Standort)
Monastero di Vallegloria (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- (wann)
-
1956
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1200-1240
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kruzifix
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
Entstanden
- 1956
- 1200-1240