Bootsschuppen

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS); Bremerhaven

Der 1917 errichtete ehem. Bootsschuppen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Alten Vorhafen in Bremerhaven ist ein wichtiger Sachzeuge der Geschichte des deutschen Seenotrettungswesens. Der Schuppen war noch zur Aufnahme von Ruderrettungsbooten bestimmt, vermittelt durch seine geringe Größe (Länge 13,45 m, Breite 7,65 m, Traufhöhe 5 m) also noch eine Ahnung von der einfachen Ausrüstung sowie dem mühseligen und gefahrvollen Dienst der Seenotrettungsmänner der damaligen Zeit.
Erst 1933 begann für den Standort Bremerhaven die Zeit der motorgetriebenen Rettungsboote; 1953 schließlich kam in Bremerhaven der erste der deutschen Seenotrettungskreuzer zum Einsatz.

Urheber*in: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Bremen

In copyright

1
/
1

Location
Am Alten Vorhafen, Bremerhaven

Classification
Einzeldenkmal

Event
Herstellung
(who)
Bauherr: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
(when)
1917
Event
Umbau
(when)
1947

Last update
11.08.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bootsschuppen

Associated

  • Bauherr: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Time of origin

  • 1917
  • 1947

Other Objects (12)