zweidimensionales bewegtes Bild
Polynesier (Niutao, Ellice-Inseln) - fatele-Tänze
Auf dem Siedlungsplatz singen und tanzen junge Frauen und Männer zusammen drei Fatele. Der Männerchor schlägt mit der flachen Hand den Rhythmus auf den Sitzmatten. Nach einmaligem Singen stehen die hinter dem Chor sitzenden Mädchen auf, ordnen sich in doppelter Linie und tanzen synchron mit genau festgelegten Bewegungen.
The typical fatele dance consists of a large men's chorus sitting in front of the singing and dancing women and girls. Three fatele are shown here, each with a different series of motions.
- Weitere Titel
-
Polynesians (Niutao, Ellice Islands) - Fatele Dances
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
69MB, 00:08:00:23 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Polynesier (Niutao, Ellice-Inseln) - fatele-Tänze ; (Jan. 1961)
- Schlagwort
-
music (ethnology)
arts (ethnology)
partner dance
Musik (Ethnologie)
Polynesier
Kulturwissenschaften
Polynesians
Tanzstile
music groups
Tanz (Ethnologie)
special dances
Künste (Ethnologie)
spezielle Tänze
singing
dance / standing dance
Singen
Paartanz
Tanz / Stehtanz
Encyclopaedia Cinematographica
regionale Tänze
Musiker
Fatele-Tänze
dance (ethnology)
cultural studies
musicians
Ethnologie/Kulturanthropologie
Australien/Ozeanien
Tuvalu (Ellice Islands)
styles of dance
Australia/Oceania
Singen / im Chor
Gesang
Musikgruppen
Tuvalu (Ellice-Inseln)
singing / chorus
standing dance
regional dances
ethnology/cultural anthropology
Stehtanz
fatele dances
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1961-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Koch, Gerd
- DOI
-
10.3203/IWF/E-416
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Koch, Gerd
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1961-01-01