- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Extent
-
136
- Notes
-
Die Deutsche Schaubühne, Bd. 5 (1864), Heft 5, S. 65: „Ganz neu erschien „König Heinrich VI.“, dessen ursprüngliche drei Theile vom Bearbeiter in zwei zusammengeschmolzen waren und eine noch radikalere Umgestaltung als „König Heinrich V.“ erfordert hatten […]. Die Scene des englisch-französischen Krieges, die ohnehin nur den Karakter der Episode im dramatischen Mechanismus dieser drei Theile tragen, sind gänzlich weggefallen und ist nur das Unerläßliche daraus durch gelegentliche Bezugnahme im späteren Verlauf des Stücks ersetzt worden: der Bearbeiter hat mit richtigem Takt erkannt, daß die herabwürdigende englische Auffassung der Pucelle d’Orleans für uns Deutsche in zu grellem Kontrast mit der uns so tief ins Herz gewachsenen idealen Auffassung Schiller’s steht. Wie Heinrich VI. jetzt in zwei Theilen vorliegt, sind der deutschen Bühne zwei Tragödien von gewaltiger innerer und äußerer Wirkung gewonnen, von der wohl nur Wenige Ahnung gehabt haben. Zu diesen Wenigen gehörte Schiller, der, in seiner Korrespondenz mit Goethe, ausdrücklich von einer verständnißvollen Behandlung der acht englischen Historienstücke Shakespeare’s für die Bühne sich eine große, epochemachende Wirkung versprach. Diese Meinung unseres größten nationalen Dramatikers hat sich jetzt vollkommen bei Dingelstedt’s Bearbeitung bewährt, sowohl auf den ganzen Cyklus wie auf die einzelnen Stücke desselben, unter denen wir gerade, was die dramatische Wirksamkeit betrifft, Heinrich V. und VI. nächst Richard III. in die erste Reihe stellen möchten, wie sich denn auch der Beifall des Publikums, der in außergewöhnlichem Maaße sämmtliche Stücke begleitete, ganz besonders auf die zuletztgenannten konzentrirte. Scene für Scene wurde von dem an jedem Abend überfüllten und auch vom Großherz. Hofe besuchten Hause applaudirt und nach jedem Akt die Hauptdarsteller stürmisch gerufen. Um so günstigen Erfolg zu erzielen, hatten sich freilich auch alle Kräfte unsrer kleinen Hofbühne mit begeisterter Hingebung zu harmonischem Zusammenwirken verbunden […].“; weitere Rezension: (Vorankündigung:) Weimarische Zeitung, Nr. 100, 29.04.1864, S. 1f. Fortsetzung: Weimarische Zeitung, Nr. 104, 04.05.1864, S. 1f. Fortsetzung: Weimarische Zeitung, Nr. 107, 08.05.1864, S. 1f.
- Creator
- Contributor
- Published
-
1864-04-29
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-5df9fc81-592f-420b-9087-e5de02e01eff3-00034899-12
- Last update
-
01.09.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Time of origin
- 1864-04-29