Urkunden
König Friedrich II. bestätigt, die Klöster Obermünster und Niedermünster in Regensburg mit Bischof Konrad IV. von Regensburg gegen dessen Städte Noerdelingen ((1)) u. Orngov ((2)) eingetauscht zu haben. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II. genannte Personen: Z 1: Bischof Konrad I. von Metensis ((3)) u. [als Konrad III. Bischof von] Spirensis ((4)). Z 2: Herzog Otto I. von Meranie. Z 3: Burggraf Konrad I. von Nvrenberch ((5)). Z 4: Graf Boppo von Hennenberch ((6)). Z 5: Graf Albertus de Ebersteine. Z 6: Markgraf [Hermann V.] von Baden ((7)). Z 7: Landgraf Gebhard III. von Livkenberge ((8)). Z 8: Graf Heinrich I. von Niffen ((9)). Z 9: Wernherus de Laber. Z 10: Anshelmus Marscalcus de Jvstingen ((10)). Z 11: advocatus de Raprehteswilaer (11). Z 12: Wolframmus [v. Kranzberg], Bruder des Z 13. Z 13: Chv(o)nradus ... de Kranchesperch, Bruder des Z 12. Z 14: Albertus Rindesmovl. Z 15: Siboto de Tanhvsen. Z 16: Chv(o)nradus de Werde
Enthält: Fußnoten:
1) Nördlingen (Lkr. Donau-Ries)
2) Öhringen (Hohenlohekr., Bad.-Württ.)
3) Metz (Dep. Moselle, F)
4) Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.)
5) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
6) Henneberg (Lkr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen)
7) Baden, Markgrafschaft
8) Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
9) Neuffen (Lkr. Esslingen, Bad.-Württ.)
10) Justingen (St. Schelklingen, Bad.-Württ.)
11) Rappertsweiler (Bodenseekr., Bad.-Württ.)
12) Eger (tschech. Cheb, Bez. Cheb, CZ)
siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 19
- Former reference number
-
Kaiserselekt 616
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 146 No. 4
Zusatzklassifikation: Gütertausch
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-004
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Schnur anhängendem Sg., Sg.-Schale leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Eger
Literatur: Ried 1, 310 Nr. 330 MB 30a, 36 Nr. 616 RB 2, 68 .
Vermerke: RV: Friderici imperatoris super inferioris superioris monasteriis permutatis pro No(e)rdlinge et Orngwe D vmb die obrigkait auf ober vnd nidermunster ad N. 15 littera que superioris et inferioris munasteria iure advocationis pertinetur (?) ad episcopum Ratisponensem.
Originaldatierung: Acta sunt hec ... data aput Egram ((12)) ... undecimo kalendas janvarii
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1215
Monat: 12
Tag: 22
Äußere Beschreibung: B: 45,50; H: 36,50; Höhe mit Siegeln: 52,00
Siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gütertausch
- Indexentry person
-
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad IV. (von Frontenhausen)
Metz (Dep. Moselle, F), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad I. (von Scharfenberg)
Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad III. (von Scharfenberg)
Andechs-Meranien, Herzogtum: Herzöge \ Otto I.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Henneberg (Lkr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen), Grafschaft: Grafen: Boppo
Eberstein (Ebersteinburg, krfr.St. Baden-Baden, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Albert
Baden, Markgrafschaft: Markgrafen \ Hermann V.
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Gebhard III.
Neuffen (Lkr. Esslingen, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Heinrich I.
Laaber, Familie von: Werner
Marschall von Justingen, Familie: Anselm
Kranzberg, Familie von: Wolfram
Kranzberg, Familie von: Konrad
Rindsmaul, Familie: Albert
Thannhausen, Familie von: Siboto
Werd, Familie von: Konrad
- Indexentry place
-
Eger (tschech. Cheb, Bez. Cheb, CZ), Reichsstadt: Ausstellungsort
Reich: Kaiser/Könige \ Friedrich II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad IV. (von Frontenhausen)
Nördlingen (Lkr. Donau-Ries)
Öhringen (Hohenlohekr., Bad.-Württ.)
Metz (Dep. Moselle, F), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad I. (von Scharfenberg)
Speyer (krfr.St. Speyer, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad III. (von Scharfenberg)
Andechs-Meranien, Herzogtum: Herzöge \ Otto I.
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Konrad I.
Henneberg (Lkr. Schmalkalden-Meiningen, Thüringen), Grafschaft: Grafen: Boppo
Eberstein (Ebersteinburg, krfr.St. Baden-Baden, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Albert
Baden, Markgrafschaft: Markgrafen \ Hermann V.
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Gebhard III.
Neuffen (Lkr. Esslingen, Bad.-Württ.), Grafschaft: Grafen \ Heinrich I.
Rappertsweiler (Bodenseekr., Bad.-Württ.)
- Date of creation
-
1215 Dezember 22
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1215 Dezember 22