Akte
Generalrechnung für die Saline Neuwerk - Bd. 19
Enthält: weißes Salz, Materialrechnung und Verbrauch der Materialien: Steinkohlen, Bördenholz, Stabeisen, Altes Eisen; Stahl; Pfannenblech; dünnes Eisenblech; Nägel; Kohlschaufeln; Walzblei; Eichen-Rundholz; Eichen-Kantholz; Eichen-Dreikanten; Eichen-Latten; Eichen-Bohlen; Eichen-Bretter; Eichen-Kursten; Eichen-Werkholz; Buchen-Rundholz; Buchenröhre; Buchenbohlen; Buchenbretter; Buchendreikanten; Buchenkursten; Tannenrundholz; Tannenbretter; Weiden- und Espenrundholz; Espenkeile; Espennägel; Eschenbohlen; Ostholter-Backsteine; Neuwerker Backsteine; Ostholter Dachpfannen; Laarsche-Dachpfannen; Glaspfannen; Kalk; Leimen; Lehm; Stroh; Segeltuch; Salzkörbe; Kuhhaare; Hanf; Flachsseide; Öl; Unterhaltung der Schmiede; Unterhaltung der Wohnungen; Einnahmen: verkauften Salzdünger, Verkauf von Salzwerkutensilien; Ausgaben: Bohrversuche an der Höppener Linde, Planieren des vom Herrn von Lilien angekauften Wäldchens, Planieren der sogenannten Kräuter, Gradierkosten, Siedekosten, Auswiegungskosten, Generalkosten, Mühlenwesen, Badeanstalt mit Gartenanlage, Unterhaltung der Wege auf der Saline Werl, Reinigung des sogenannten Büdericher Baches, fromme Zwecke
- Reference number
-
Sc - Altes Aktenarchiv, Sc IX D 3-19 (969)
- Further information
-
Standort: 122
- Context
-
Sc - Altes Aktenarchiv >> 09 - Neuwerkiana >> D - Kassen- und Rechnungsbücher
- Holding
-
Sc - Altes Aktenarchiv
- Date of creation
-
1848
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:28 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1848