Forschungsbericht | Research report
Virtuelle Teams - geringe Kosten, geringer Nutzen? Zur Leistungsverbesserung von Kleingruppen beim Problemlösen durch elektronische Moderation
"Die Lösung von Problemen und die Entscheidung von strategischen Maßnahmen werden häufig Expertengruppen übertragen, da man sich Vorteile von ihrer Zusammenarbeit gegenüber einzeln arbeitenden Personen erhofft. Jedoch kennzeichnen Prozessverluste die Zusammenarbeit von natürlich interagierenden Gruppen, so dass viele Moderationstechniken wie die PROzedurale MODeration (PROMOD) entwickelt wurden, die das Ausmaß der Schwierigkeiten reduzieren. In dieser Studie wurde getestet, ob PROMOD auch im virtuellen Raum die Leistungsfähigkeit von Gruppen und Einzelpersonen verbessern kann (N = 180). Dazu wurde ihnen einen Interpolationsproblem (vgl. Dörner, 1976) vorgelegt, welches in moderierten und unmoderierten Bedingungen unter Verwendung von einem Chat-Programm und elektronischen Formularen gelöst werden sollte. Dieser Effekt konnte für eines der beiden erhobenen Leistungsmaße gezeigt werden (p = .0245)."[Autorenreferat]
- Weitere Titel
 - 
                Virtual teams - low costs, fewer benefits? Improvement in the performance of small groups in solving problems through electronic moderation
 
- Umfang
 - 
                Seite(n): 31
 
- Sprache
 - 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
 - 
                Status: Veröffentlichungsversion
 
- Erschienen in
 - 
                Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS) (73)
 
- Thema
 - 
                Psychologie
Sozialpsychologie
Kleingruppe
Gruppenarbeit
virtuelle Gemeinschaft
Problemlösen
Leistung
Messung
computervermittelte Kommunikation
Team
Leistungssteigerung
Leistungsvergleich
Entscheidungsfindung
anwendungsorientiert
empirisch
 
- Ereignis
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
 - 
                Unger, Dana
Witte, Erich H.
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
 - 
                Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
 
- (wo)
 - 
                Deutschland, Hamburg
 
- (wann)
 - 
                2007
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-349895
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        21.06.2024, 16:27 MESZ
 
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
 
Beteiligte
- Unger, Dana
 - Witte, Erich H.
 - Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie
 
Entstanden
- 2007