Geldschein

Geldschein, 10 Francs (FRF), 1.2.1943

Vorderseite: Guillochen und Ornamentik, Text in französischer Sprache, Wertangabe in Franc und Belga
Rückseite: Guillochen und Ornamentik, Text in niederländischer Sprache, Wertangabe in Franc und Belga
Seriennummer: A3
Kontrollnummer: 574034
Erläuterungen: Belgien wurde im Mai 1940 von deutschen Truppen besetzt. Die deutsche Besatzungsmacht ordnete die Verwendung der deutschen Geldscheine als Zahlungsmittel an. Während der Besatzung bereiteten die Regierung und die Nationalbank im Exil in London eine neue Notenausgabe vor. Der rasche Notenumtausch nach der Befreiung sollte eine Inflation verhindern. Die in England hergestellte Serie wurde auf Anordnung des Finanzministers Camille Gutt (1884-1971) im Oktober 1944 in Umlauf gebracht und gegen die bisherigen Noten umgetauscht. Diese Aktion ist unter dem Namen Operation Gutt bekannt.

Geldschein, 10 Francs (FRF), 1.2.1943 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Königreich Belgien, Banque Nationale de Belgique: Banknote über 10 Francs/2 Belgas von 1943
Alternativer Titel
10 Francs (FRF), 1.2.1943 Banque Nationale de Belgique
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
BEL-122
Maße
Höhe: 66 mm Breite: 120 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Klassifikation
10 Francs (FRF) (Spezialklassifikation: Nominal)
Franc (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wo)
Belgien (Land)
Brüssel (Land)
(wann)
1.2.1943
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1.2.1943

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1.2.1943

Ähnliche Objekte (12)