Arbeitspapier | Working paper
Trendwende in Argentinien?: ist Domingo Cavallo erneut der Retter?
"Sind Verlässlichkeit und Kontinuität wichtige Voraussetzungen erfolgreicher Wirtschaftspolitik, so fällt die Bilanz für Argentinien äußerst negativ aus. In nur drei Wochen haben sich drei Wirtschaftsminister abgelöst. Zeitweilig schien das Land am Rande der Unregierbarkeit zu stehen. Innerhalb von nur zwei Wochen gelang es dem neuen Wirtschaftsminister Domingo Cavallo jedoch, die wirtschaftliche und politische Situation zu stabilisieren. Mit Sondervollmachten ausgestattet, ist er der neue starke Mann der argentinischen Politik. Mit dem Wechsel von Cavallo ins Kabinett haben sich die politischen Koordinaten verschoben. Die politische Landkarte Argentiniens muss neu vermessen werden." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)
- ISSN
-
1437-6148
- Umfang
-
Seite(n): 61-68
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika (6)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Innenpolitik
politische Situation
Wirtschaftspolitik
Argentinien
Lateinamerika
öffentliche Meinung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nolte, Detlef
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-444237
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Nolte, Detlef
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2001