Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Isolde. - Rache für den Verrat, - [...] - „Tristan und Isolde“

Darstellung einer jungen Frau [Isolde], die ein langes, blaues Gewand trägt und eine goldene Truhe in den Händen hält.  Unterhalb der Szene wurden einige Worte aus dem Libretto der Oper "Tristan und Isolde" abgedruckt, welche Isolde zu ihrer Dienerin Brangäne spricht.  

Urheber*in: Richard Wagner; Heinrich Lefler; Richard Wagner; M. M. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0005433 (Objekt-Signatur)
3_4-040 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)
Inschrift/Beschriftung
Rache für den Verrat, - Ruh' in der Not dem Herzen! - (gedruckt, Vorderseite)
Nach dem Original-Gemälde von Prof. Heinrich Lefler, Wien. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
3.4 Wagner (Kategorie)
Bezug (was)
Künstlerpostkarte
Innenansicht / Raumansicht
Frauenporträt / Frauendarstellung
Ehefrau / Braut
Heiler / Heilerin / Knochenbrecher / Knochenbrecherin
Fiktive Person / Personifikation / mythologische und religiöse Gestalt
Theaterfigur
Oper
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
M. M. (Verlag, Herausgeber)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Richard Wagner
Heinrich Lefler
Richard Wagner
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • M. M. (Verlag, Herausgeber)
  • Richard Wagner
  • Heinrich Lefler

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)