Druckgraphik
unten Mitte rechts: [St. Michel; St. Michael; St. Michael; Erzengel Michael]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MRaimondi-Kopie AB 3.21.07
- Maße
-
Höhe: 86 mm (Platte)
Breite: 52 mm
Höhe: 262 mm (Blatt)
Breite: 383 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 126.66.Kopie
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.276.97.Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.136.158.Kopie
beschrieben in: TIB, S. XXVI.172.158.Kopie
Teil von: Les petits saints de Marc-Antoine, Unbekannt nach M. Raimondi, 61 Bll., Bartsch 124-184
hat Vorlage: nach einem Kupferstich von M. Raimondi
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Flügel
Michael (Erzengel)
Rüstung
Teufel
Waage
Speer
ICONCLASS: der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan)
ICONCLASS: Waage (mit Waagschalen)
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1500-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Raimondi, Marcantonio (Stecher der Vorlage)
- Raimondi, Marcantonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1500-1600