Artikel

Fachkräfteengpass in der Altenpflege: Status quo und Perspektiven

Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt seit Jahren an. Für die absehbare Zukunft ist nicht mit einer Umkehr dieses Trends zu rechnen. Um den zukünftigen Bedarf hierzulande zu decken, wird eine zunehmende Anzahl an Fachkräften benötigt. Eine Projektion bis zum Jahr 2035 ergibt einen Bedarf von 130.000 bis 150.000 zusätzlichen Fachkräften allein für die Pflegeleistungen. Allerdings gibt es bereits heute nicht genügend Fachkräfte in der Altenpflege. Sowohl die Anzahl der Beschäftigten als auch die der Schulanfänger in Altenpflegeberufen sind zuletzt zwar deutlich angestiegen. Die Entwicklung reicht jedoch nicht aus, um den zunehmenden Fachkräftebedarf zu decken. Derzeit kommen lediglich 22 arbeitslose Altenpfleger auf 100 gemeldete offene Stellen. Engpässe in der Altenpflege sind in Deutschland ein flächendeckendes Problem. Die Bewältigung dieses Fachkräfteengpasses bedarf einer umfassenden Strategie. Sicher spielt hierbei ebenfalls die Entlohnung eine wesentliche Rolle. Erforderlich sind zudem zusätzliche Maßnahmen wie Weiterbildungsangebote und eine demografiefeste Personalarbeit der Pflegeanbieter, um die Attraktivität der Pflegeberufe zu erhöhen. Auch die fortschreitende Digitalisierung bietet Potenziale, welche für die Pflegebranche noch stärker in den Blick genommen werden können.

Alternative title
The skilled labour shortage in nursing care for the elderly: The status quo and outlook
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 45 ; Year: 2018 ; Issue: 3 ; Pages: 21-39 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Analysis of Health Care Markets
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Labor Demand
Subject
Pflege
Fachkräfteengpass
demografischer Wandel
Ausbildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Flake, Regina
Kochskämper, Susanna
Risius, Paula
Seyda, Susanne
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2018

DOI
doi:10.2373/1864-810X.18-03-02
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Flake, Regina
  • Kochskämper, Susanna
  • Risius, Paula
  • Seyda, Susanne
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)