Münze
Münze, Denar (Dünnpfennig), 1110 - 1115
Vorderseite: Brustbild eines behelmten Weltlichen halblinks die Rechte erhoben und auf sein Auge zeigend; mit der Linken eine geschulterte Fahne haltend. Perlkreis. Umschriftreste. Perlkreis.
Rückseite: Breites Torgebäude, dessen Torbogen von zwei Türmen flankiert wird; auf dem Torbogen ein dritter Mittelturm, in dessen Unterbau wechselnde Zeichen; im Torbogen ein unbedeckter Kopf mit Tonsum frontal. Perlkreis. Umschriftreste. Perlkreis.
Erläuterungen: Herzog Welf II. von Baiern folgte 1101 seinem auf dem Kreuzzug verstorbenen Vater Welf I. nach. Während seiner Regentschaft im Herzogtum Baiern war Welf II. ein treuer Gefolgsmann des Kaisers. Er hat jedoch wenig Niederschlag in der Geschichtsschreibung gefunden und starb 1120 kinderlos. Seine Dünnpfennige stellen die ersten herzoglich-baierischen Pfennige nach dem Ende der Herrschaft Kaiser Heinrichs IV. dar.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Pfennig Herzog Welfs II.
- Alternativer Titel
-
Denar (Dünnpfennig), 1110 - 1115 Bayern Welf II., Bayern, Herzog
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-00624
- Maße
-
Durchmesser: 24,0 mm Gewicht: 0,71 g Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993. Seite/Nr.: 1 Emmerig Seite/Nr.: 1
- Klassifikation
-
Denar (Dünnpfennig) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Pfennig
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wo)
-
Regensburg (Münzstätte)
- (wann)
-
1110 - 1115
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Welf II., Bayern, Herzog (Münzherr)
- Bayern (Münzstand)
Entstanden
- 1110 - 1115